Knihobot

Kirsten Lennecke

    Komunikacja w zespole
    Kommunikation im Team
    Das Kundengespräch in Apotheken
    Selbstmedikation für die Kitteltasche
    Selbstmedikation
    Selbstmedikation
    • 2022
    • 2019

      Selbstmedikation für Kinder

      Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung

      Hallo Kinder! Die Behandlung von Kindern in der Apotheke ist anspruchsvoll und erfordert ein genaues Hinsehen: Sind die Beschwerden eindeutig oder muss der Arzt zu Rate gezogen werden? Welche Behandlung ist für das Alter des Kindes angemessen? Welche Arzneiform ist die richtige? Jede Monografie zu den fast 40 Indikationen enthält: Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Gespräch Grundlagen und Hintergrundinformationen: ergänzendes Wissen und Differentialdiagnosen zum Beschwerdebild Empfehlenswerte Arzneistoffe/Arzneistoffgruppen: Überblick über die Möglichkeit der Behandlung Hausmittel und alternative Therapiemöglichkeiten: Tipps zur Unterstützung der individuellen Versorgung Grenzen der Selbstmedikation Zum Wohle Ihrer kleinen Patienten: Mit diesem Wissen in der Tasche sind Sie bestens gerüstet.

      Selbstmedikation für Kinder
    • 2018

      Top 60 Arzneimittel OTC

      • 134 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der richtige Griff“Ich hätte gerne das grüne Hustenmittel!” Während die Hand Ihrer erfahrenen Kollegin alleine den Weg in die Sichtwahl findet, weiß Ihre Hand noch nicht, wohin sie greifen muss. Verknüpfen Sie Ihr Wissen für eine gute Beratung mit den wichtigsten Präparaten der Selbstmedikation. PatientengesprächVon der Anwendung bis zu besonderen Hinweisen: Diese Informationen gehören zu Ihrer Beratung! HinterkopfVon den vergleichbaren Präparaten bis zur Information für besondere Patientengruppen: Punkten Sie mit Profiwissen! Im Blick185 Fotos von Packungen: Erkennen Sie die Wünsche Ihrer Kunden! TOP60-Wissen: Intensiv einsteigen und 80 % der Fragen parieren!

      Top 60 Arzneimittel OTC
    • 2012
    • 2012

      Standards für die Beratung Bagatelle oder schwerwiegende Erkrankung? Durch gezielte Fragen klären Sie Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation ab. Zu über 100 Indikationen gelangen Sie in wenigen Schritten zur optimalen Empfehlung. Jede dieser Monographien enthält ein Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Gespräch eine Kurzbeschreibung: ergänzende Informationen zum Beschwerdebild empfehlenswerte Arzneistoffe: Überblick über mögliche Behandlungen Zusatzhinweise: Tipps zur Unterstützung der individuellen Versorgung und zu alternativen Therapiemöglichkeiten Das Kitteltaschenbuch setzt Beratungsstandards in der Selbstmedikation: bislang über 50.000-mal verkauft!

      Selbstmedikation
    • 2011

      Selbstmedikation

      Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung ; für die Kitteltasche

      Selbstmedikation
    • 2009

      Rosa Kassenrezept, Grünes Rezept oder Privatrezept: Gute Beratung kann man lernen! * Ist das Rezept formal richtig ausgestellt, muss ich Rabattverträge beachten? * Welche Einstiegsfragen kann ich dem Patienten stellen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen? * Wie kann ich meinen Patienten zu den verordneten Arzneimitteln beraten? * Was ist im Falle der Selbstmedikation zu beachten? * Welche Zusatzverkäufe bieten sich bei der Verordnung an? Neu: Jedes Rezept mit einer konkreten Abgabesituation! Schärfen Sie Ihr prüfendes Auge an 150 „echten" Rezepten und reagieren Sie auf den Bedarf des Kunden.

      Rezept-Trainer
    • 2007

      Selbstmedikation für die Kitteltasche

      Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung

      Das Buch bietet umfassende Unterstützung für die Beratung im Umgang mit freiverkäuflichen Arzneimitteln zur Behandlung leichter Erkrankungen. Es enthält Fluss-Schemata, Erläuterungen zu Arzneistoffen und Tipps, und ist eine wertvolle Weiterbildungsgrundlage für das Apothekenpersonal.

      Selbstmedikation für die Kitteltasche