Knihobot

Heinz Dallmer

    Handbuch des Direct-marketing
    Erfolgsbedingungen der Kommunikation im Direct-Marketing
    Checklist Direct-Marketing
    Handbuch Direct-Marketing
    Einführung in das Marketing
    Das Handbuch Direct-Marketing & more
    • Dieses Standardwerk - jetzt in der 8., völlig überarbeiteten Auflage - bietet dem Anwender im Direct Marketing eine Fülle von praktischen Hinweisen zur Gestaltung seiner Arbeit. Im neuen „Dallmer“ zeigen mehr als 70 Praktiker und renommierte Wissenschaftler neue Trends und Entwicklungen. Ganz neu und sehr nützlich ist die Zweiteilung jeder Seite in einen Chart- und einen Textteil. Die Charts können für eigene Präsentationen verwendet werden. Ein Muss für alle, die erfolgreich Direct Marketing betreiben wollen.

      Das Handbuch Direct-Marketing & more
    • Inhaltsverzeichnis1 Grundzüge des Marketing.1.1 Marketing — Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden.1.2 Marketing — eine Unternehmenskonzeption.1.3 Marketingziele (sowie Marketingstrategien, -operationen, -taktiken).2 Marktforschung, Marketingforschung.2.1 Sekundärforschung (Desk Research).2.2 Primärforschung (Field Research).3 Marketinginstrumente (Marketing-Mix).3.1 Produkt-Mix.3.2 Distributions-Mix.3.3 Kommunikations-Mix.3.4 Optimales Marketing-Mix.4 Direct Marketing.4.1 Definition und Kennzeichnung des Direct Marketing.4.2 Interessenvertreter des Direct Marketing — der Deutsche Direktmarketing Verband e. V..4.3 Ausbildungsmöglichkeiten im Direct Marketing.5 New Marketing.5.1 Neue Marketing Begriffe.5.2 New Marketing — eine Phase der Neuorientierung.6 Entwicklungsperspektiven.Wichtige Anschriften.Stichwortverzeichnis.

      Einführung in das Marketing
    • Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Einführung in die Konzeption des Direct Marketing. I. System des Direct Marketing — Entwicklung und Zukunftsperspektiven. II. Integrierte Kommunikation — Einbettung der Direct-Marketing-Kommunikation in das Kommunikationsorchester. III. Marktorientierte Unternehmensführung und Direct Marketing. IV. Integrierte Kommunikation — Grundlagen und zukünftige Entwicklung. V. Direct Marketing im Kontext internationaler Unternehmensstrategien. I. Rechtliche Aspekte des Direct Marketing. II. Der Deutsche Direktmarketing-Verband e. V. — Aufgaben und Zielsetzungen. III. Ausbildungsmöglichkeiten und Nachwuchsförderung im Direct Marketing. Dritter Teil: Theoretische Grundlagen des Direct Marketing. I. Grundzüge der direkten Kommunikation. II. Einfluss des Kommunikators auf die Wirkung direkter Marktkommunikation. III. Blickverlauf als Gestaltungsgrundlage im Direct Marketing. Vierter Teil: Entwicklung von Direct-Marketing-Konzepten. I. Direkte Kommunikation. II. Indirekte Kommunikation. III. Direkte Distribution — Grundlagen, Anwendungsaspekte und Umfang des Direktvertriebs. IV. Indirekte Distribution. Fünfter Teil: Methodische Grundlagen des Direct Marketing. I. Planung — Erfolgsbedingung des Direct Marketing. II. Zielgruppen im Direct Marketing. III. Kalkulation des Direct-Marketing-Einsatzes. IV. Produktion der Direct-Marketing-Werbemittel. V. Lettershop und Full-Service. VI. Erfolgskontrolle und -prognose

      Handbuch Direct-Marketing
    • Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Grundlagen. 1. Einführung in die Problemstellung. 2. Begriffliche und thematische Grundlagen. 3. Interdisziplinäres Bezugssystem der Kommunikationsforschung. 4. Gang der Untersuchung. 5. Kennzeichnung der direkten Marketing-Kommunikation. Zweiter Teil: Die direkte Marketing-Kommunikation im Kaufentscheidungsprozess. 1. Modellanalyse des Kaufentscheidungsprozesses. 2. Modellanalyse des Kommunikationsprozesses. 3. Verknüpfung von Kommunikations- und Kaufentscheidungsprozess. 4. Wirkungen der Marketing-Kommunikation. Dritter Teil: Einflussfaktoren auf die Wirkung und Gestaltung direkter Marketing-Kommunikation. 1. Einflussfaktoren des Kommunikators. 2. Einflussfaktoren der Kommunikationsaussage. 3. Einflussfaktoren des Kommunikationsmediums. 4. Einflussfaktoren der Kommunikationssituation. 5. Folgerungen für die Gestaltung der direkten Marketing-Kommunikation. 6. Einflussfaktoren des Adressaten. Vierter Teil: Bestimmungsfaktoren für die Medienwahl in der direkten Marketing-Kommunikation. 1. Medienwirkungsanalyse im inter- und intramedialen Vergleich. 2. Merkmalskategorien für eine Medientypologie der direkten Marketing-Kommunikation. 3. Folgerungen für die Gestaltung der direkten Marketing-Kommunikation. Fünfter Teil: Integration der direkten Kommunikation in das Marketing-System der Unternehmung. 1. Bestimmungsfaktoren für die Anwendung direktkommunikativer Strategien

      Erfolgsbedingungen der Kommunikation im Direct-Marketing