Knihobot

Christian Sommer

    Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1
    Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen
    Top 10 Examensklausuren Grundrechte
    Skript Europarecht
    Skript Europarecht, m. Karteikarten Europarecht
    Die Qualitätsverbesserung von Panoramaschichtaufnahmen
    • Die Qualitätsverbesserung von Panoramaschichtaufnahmen

      Radiologische Querschnittsstudie: Qualitätsverbesserung der Panoramaschichtaufnahmen bei veränderter Zungenlage

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Ziel der Studie war es, mittels metrischer und visueller Analyse die Vermeidung des Zungenschattens in der Panoramaschichtaufnhame (PSA) durch das Zungenrepositionsmanöver (ZRM) zu untersuchen und die Zungenfehllage im Panoramaschichtverfahren zu vermeiden. Weiterhin sollte geprüft werden, ob aufrund des ZRM eventuell andere Fehler auftreten und ob durch das ZRM eine bessere Detailerkennbarkeit erreicht wird. Hierzu wurden in einer radiologischen Querschnittsstudie insgesamt 300 Panoramaschichtaufnahmen der ZMK-Klink der Universitätsmedizin Göttingen ausgewertet. Die gegenwärtige Arbeit beweist, dass das Zungenrepositionsmanöver zu einer erheblichen Verhinderung der Zungenfehllage führt und damit einen der häufigsten Positionierungsfehler auf der PSA, den Zungenschatten, maßgeblich reduziert.

      Die Qualitätsverbesserung von Panoramaschichtaufnahmen
    • Das Buch beleuchtet die vielfältigen Vorteile, die sich aus einer positiven Denkweise und einem optimistischen Lebensstil ergeben. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um negative Gedanken zu überwinden und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Durch inspirierende Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse wird aufgezeigt, wie eine positive Einstellung nicht nur das persönliche Glück, sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen verbessert. Der Leser wird ermutigt, aktiv an seiner eigenen Lebensqualität zu arbeiten und die Chancen, die das Leben bietet, besser zu nutzen.

      Skript Europarecht
    • Ce livre propose de lire Être et temps (élaboré entre 1922 et 1926) à la lumière de deux sources fondamentales pour Heidegger, à savoir Aristote et Luther. Cette analyse entend ouvrir la possibilité d'interpréter le premier Heidegger dans le sens d'une phénoménologie radicale du vivant humain sous l'horizon d'une interprétation de l'être comme temps.

      Heidegger, Aristote, Luther
    • VorteileKompaktes Nachschlagewerk und Vokabeltrainer in einemAlphabetisch sortiert und übersichtliche aufbereitetAlle gängigen Standard-Definitionen aus Rechtsprechung und Kommentarliteratur Zur Reihe Definitionen sind die Vokabeln der Rechtswissenschaft. Im praktischen kompakten Format sind die D - Definitionen der tägliche Wegbegleiter zur Vorbereitung auf Vorlesungen, Klausuren und Hausarbeiten. Zum Werk Die Definitionen Öffentliches Recht beinhalten u. a.: AnscheinsgefahrBerufDienstleistungEigentumFreizügigkeitGeeignetheitHerstellung gleichwertiger LebensverhältnisseIndividualsphäreJuristische PersonKunstLebenMeinungNiederlassungÖffentliche OrdnungPutativgefahrRechtsstaatSchmähkritikTatbestandliche RückanknüpfungUnmittelbarer ZwangVersammlungWohnungZustandsstörer Zielgruppe Studierende

      Definitionen Öffentliches Recht
    • VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Grundrechte umfassen folgende Themen: 1. Teil: Grundrechte - Allgemeiner Teil, u. a. Arten und Systematik der GrundrechteFunktionen der GrundrechteTechnik der Grundrechtsprüfung (Schutzbereich, Eingriff, Rechtfertigung)2. Teil: Grundrechte - Besonderer TeilFreiheitsrechteGleichheitsrechteJustizgrundrechte3. Teil: Verfassungsbeschwerde Zielgruppe Studierende

      Karteikarten Grundrechte
    • VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs auf Karteikarten! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets. Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens. Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen. Zum Werk Die KK Europarecht umfassen: Systematische Darstellung des EU-Organisationsrechts (Organe, Kompetenzen etc.)Entstehung, Bedeutung und Umsetzung von Primär- und SekundärrechtUmfangreiche Darstellung der GrundfreiheitenEU-Grundrechtecharta und EMRKEU-Prozessrecht: alle wichtigen Verfahrensarten Zielgruppe Studierende

      Karteikarten Europarecht