![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Grundrechte umfassen folgende Themen: 1. Teil: Grundrechte - Allgemeiner Teil, u. a. Arten und Systematik der GrundrechteFunktionen der GrundrechteTechnik der Grundrechtsprüfung (Schutzbereich, Eingriff, Rechtfertigung)2. Teil: Grundrechte - Besonderer TeilFreiheitsrechteGleichheitsrechteJustizgrundrechte3. Teil: Verfassungsbeschwerde Zielgruppe Studierende
Nákup knihy
Karteikarten Grundrechte, Christian Sommer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Karteikarten Grundrechte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Sommer
- Vydavatel
- Alpmann Schmidt
- Rok vydání
- 2024
- Vazba
- měkká
- ISBN13
- 9783867529280
- Anotace
- VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Grundrechte umfassen folgende Themen: 1. Teil: Grundrechte - Allgemeiner Teil, u. a. Arten und Systematik der GrundrechteFunktionen der GrundrechteTechnik der Grundrechtsprüfung (Schutzbereich, Eingriff, Rechtfertigung)2. Teil: Grundrechte - Besonderer TeilFreiheitsrechteGleichheitsrechteJustizgrundrechte3. Teil: Verfassungsbeschwerde Zielgruppe Studierende