The author designed this book to develop the reader's understanding of the economic way of thinking by first providing verbal, intuitive explanations of concepts, then illustrating them with graphs and/or calculus. Optional chapters apply economic analysis to unconventional topics, including crime and marriage. In this second edition there are more analytical tools, including increased technical terminology, more graphical analyses and expanded discussions of topics and a chapter on game theory and oligopoly.
David Friedman Knihy
Tento autor prozkoumává složité vztahy mezi právem, ekonomikou a technologiemi. Jeho práce se často zabývá budoucími společenskými změnami a etickými dilematy, která s sebou přináší pokrok. Autor se vyznačuje interdisciplinárním přístupem, který propojuje akademické poznatky s podnětným vyprávěním.






David Friedman has never taken an economics class in his life. Sure, he's taught economics at UCLA. Chicago, Tulane, Cornell, and Santa Clara, but don't hold that against him. After all, everyone's an economist. We all make daily decisions that rely, consciously or not, on an acute understanding of economic theory--from picking the fastest checkout tine at the supermarket to voting or not voting, from negotiating the best job offer to finding the right person to marry. Hidden Order is an essential guide to rational living, revealing all you need to know to get through each day without being eaten alive. Friedman's wise and immensely accessible book is perfect for amateur economists, struggling economics students, young parents and professionals--just about anyone who wants a clear-cut approach to why we make the choices we do and a sensible strategy for how to make the right ones.
Immer mehr erweist sich der Staat als unfähig, die Probleme, zu deren Lösung er angeblich angetreten ist, annähernd in den Griff zu bekommen – sei es die Fürsorge für die Armen, die innere und äußere Sicherheit, Bildung, Rechtsprechung oder medizinische Versorgung. Stattdessen greift er immer schwerwiegender in die individuellen Rechte seiner Bürger ein, immer mehr werden sie enteignet, bevormundet und überwacht. Immer mehr Menschen erkennen dies, dennoch setzen die meisten weiterhin auf staatliche Lösungen – denn ganz ohne Staat geht es ja nun mal nicht, oder? David D. Friedman hat in „The Machinery of Freedom“ im Jahre 1973 gezeigt, wie es gehen kann: Immer orientiert an der praktischen Umsetzbarkeit, geht er auch schwierige Fragen wie den Aufbau einer nichtstaatlichen Gerichtsbarkeit und Landesverteidigung an und zeigt überraschende Lösungen auf. Friedmans Klassiker wurde damit zum Kult für die Bewegung der Anarchokapitalisten. Das Buch wurde 2014 für die dritte Auflage von Friedman überarbeitet und ergänzt. Diese aktualisierte Fassung liegt dieser zweiten deutschen Übersetzung zugrunde.
Future Imperfect
- 358 stránek
- 13 hodin čtení
Exploring potential technological revolutions over the coming decades, this book delves into their implications for society and offers strategies for navigating these changes. It provides insights into how emerging technologies could reshape our lives and the challenges that may arise, encouraging readers to consider proactive approaches to future developments.
Der ökonomische Code
- 450 stránek
- 16 hodin čtení
Sie haben eingekauft und stehen nun an den Supermarktkassen. Sollten Sie die kürzeste Schlange suchen oder sich einfach an die nächste anstellen? Die einfache Antwort besagt, dass alle Schlangen ungefähr gleich lang sind, weshalb sich die Suche nicht lohnt. Kunden, die zwei Schlangen überblicken, tendieren dazu, zur kürzeren zu gehen, was diese verlängert. Dieser Prozess wiederholt sich, bis alle Schlangen eine ähnliche Länge erreichen. Entscheidend ist jedoch nicht die räumliche, sondern die zeitliche Länge der Schlangen; man steht lieber hinter Kunden mit wenigen Artikeln als hinter denen mit vollen Wagen. Die Einschätzung, welche Schlange schneller vorankommt, erfordert mentale Anstrengung. Wenn alle Schlangen gleich schnell wären, würde sich die Mühe nicht lohnen, und es gäbe nichts, was sie gleich lang hält. Im Durchschnitt wird die zeitliche Länge der Schlangen so variieren, dass es sich lohnt, die kürzere zu finden. Experten, die wissen, dass eine Kassiererin schneller arbeitet, stellen sich an diese Kasse. Dadurch wird diese Schlange länger, aber auch schneller. Mit der Zeit wird die Anzahl der Experten wachsen, bis die Schlange nicht mehr schneller ist als die anderen. Eine indirekte Annahme ist, dass Kunden schnell aus dem Laden wollen. In einem Wohngebiet könnte das Lebensmittelgeschäft jedoch zum sozialen Treffpunkt werden, sodass die Leute nicht an der kürzesten Schlange anstehen, was den gesamten Gedankengang unt
The Machinery of Freedom
Guide to a Radical Capitalism
This book argues the case for a society organized by private property, individual rights, and voluntary co-operation, with little or no government. David Friedman's standpoint, known as 'anarcho-capitalism', has attracted a growing following as a desirable social ideal since the first edition of The Machinery of Freedom appeared in 1971. This new edition is thoroughly revised and includes much new material, exploring fresh applications of the author's libertarian principles. Among topics covered: how the U.S. would benefit from unrestricted immigration; why prohibition of drugs is inconsistent with a free society; why the welfare state mainly takes from the poor to help the not-so-poor; how police protection, law courts, and new laws could all be provided privately; what life was really like under the anarchist legal system of medieval Iceland; why non-intervention is the best foreign policy; why no simple moral rules can generate acceptable social policies -- and why these policies must be derived in part from the new discipline of economic analysis of law.
Law's Order
- 338 stránek
- 12 hodin čtení
Publisher Fact Sheet Examines the relationship between economics & the law.