Horst H. P. Otto Knihy






Ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung!§Sie stehen vor der Abschlussprüfung? Sie brauchen Hilfe für den praktischen Teil? Dann haben Sie hier das Richtige gefunden: Menüs für die praktische Prüfung!§Wo ist Ihr Vorteil?§Sie sehen hier eine Rezeptsammlung mit kompletten, dreigängigen Menüs. Jede Zutat und jeder Handgriff ist prüfungsgeeignet für Sie vorbereitet. So können Sie Ihre Arbeit bestens organisieren - eine perfekte Vorlage für Ihre eigenen Menüs!§Wer hat das geschrieben?§Der Autor war über 35 Jahre Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen. Er erhielt mehrere Auszeichnungen vom Verband der Köche Deutschlands. Nun hat er sein gesammeltes Wissen für Sie zusammengefasst!§Was ist die 'Praktische Prüfung' überhaupt?§Bereits vier Wochen vor der Prüfung erhalten Sie einen Warenkorb mit Zutaten. Aus diesen Zutaten sollen Sie dann ein Menü erstellen. Das Menü soll aus drei Gängen bestehen. Es soll für sechs Personen ausgerichtet werden.§Ihren Menüvorschlag mit der Warenanforderung müssen Sie vor der Prüfung einreichen.§Am Prüfungstag müssen Sie innerhalb von 6 Stunden§1. einen Menüablaufplan erstellen,§2. das dreigängige Menü zubereiten und präsentieren und§3. ein gastorientiertes Gespräch führen.§Bitte beachten Sie bei der Nutzung dieser Inhalte die Vorgaben der für Sie zuständigen IHK. Es ist möglich, dass Ihr Warenkorb leicht von unserem Grundwarenkorb abweicht.
Anhand zahlreicher Beispiele wird der fachgerechte klassische Aufbau von Speisekarten und Menüs inklusive korrespondierender Getränke behandelt. Dieses Fachbuch ist Ratgeber und Lehrbuch zugleich. Es bietet eine Fülle von Anregungen und einen nach dem neuesten Erkenntnisstand aufgebauten Lehrstoff für die Ausbildung im Gaststättengewerbe. Mit fachpraktischem Teil für IHK-Lehrabschlussprüfung als Koch/Köchin sowie IHK-Küchenmeisterprüäfung.
Bar- und Mixkunde
Vom Einsteiger zum Profi
Umfangreiches Fachwissen über die Bar- und Mixkunde - von der Ausstattung der Bar über allgemeine Arbeitsregeln und Arbeitstechniken bis hin zu Warenkunde. Auch der „Hobby-Mixer“ findet darin zahlreiche Anregungen und Informationen über die Zubereitung der Drinks.
Fonds - Soßen - Suppen
Rezepte, Arbeitsgänge - Anwendungen
Es werden über 800 Rezepte für Fonds und Grundsoßen, deren Abteilungen und Variationen sowie Brühen, Suppen und die bekanntesten Eintopfgerichte beschrieben. Die genaue Rezeptur und Zuordnung der Arbeitsschritte ermöglicht es jedem, diese Soßen, Suppen und Eintöpfe nachzukochen.
Arbeitsheft zum Fachbuch Service
Vom Einsteiger zum Profi
Service
Vom Einsteiger zum Profi
Umfangreises Fachwissen aus allen Bereichen des Restaurant- und Hotelservices. Die Themen: Berufsbilder, Fachpersonal, Restauranteinrichtung, Servierregeln und -arten, Tisch- und Tafelkultur, Gedeckarten, Verkaufskunde, Psychologie des Gastes, Betriebsorganisation.