Knihobot

Reinhard Joachim Wabnitz

    1. leden 1952
    Recht der Finanzierung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
    Lernkarten Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit
    Rechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik und Familienbildung
    Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit
    Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz­buch (HKJGB)
    Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die soziale Arbeit
    • Der 'Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit' vermittelt die elementaren Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts. Er gibt Studierenden einen Überblick über die rechtlichen Regelungen im SGB VIII, die Leistungen und anderen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe sowie über deren Trägerstrukturen und Behörden. Behandelt werden die vielfältigen Hilfs- und Förderangebote, u. a. die Förderung der Erziehung in der Familie, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Schutzaufgaben zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Für die 3. Auflage wurden wichtige neue Gesetze, u. a. das Bundeskinderschutzgesetz und das Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts eingearbeitet. Mit zahlreichen Übersichten, Prüfungsfragen, Fallbeispielen und Musterlösungen.

      Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die soziale Arbeit
    • Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz­buch (HKJGB)

      Kommentar

      • 54 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Der Kommentar bietet eine umfassende Analyse des Landesrechts der Kinder- und Jugendhilfe in Hessen und behandelt dabei die verschiedenen Träger der Jugendhilfe sowie relevante Einrichtungen wie Jugendämter und Tageseinrichtungen. Er thematisiert auch die außerschulische Jugendbildung und die Regelungen zur Ehrenamtlichkeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Zudem werden aktuelle Gesetzesänderungen, einschließlich der Anpassungen des Hessischen Gesetzes über den Anspruch auf Bildungsurlaub und des Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs, berücksichtigt, sowie Änderungen im Bundesrecht durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.

      Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz­buch (HKJGB)
    • In diesem Band werden die für die Kindheitspädagogik, Familienbildung, Jugendbildung und Soziale Arbeit wichtigsten Rechtsgrundlagen dargestellt: aus dem Verfassungsrecht, dem Familienrecht, dem Kinder- und Jugendhilferecht, dem Kinderschutzrecht, dem Haftungsrecht und dem Arbeitsrecht. Die Inhalte sind für Studierende und Lehrende wie auch für Praktiker*innen nachvollziehbar und verständlich aufbereitet.

      Rechtliche Grundlagen der Kindheitspädagogik und Familienbildung
    • Der Beratungsprofi für die Finanzierung der Jugendarbeit! Der »Wabnitz« • beantwortet zuverlässig alle Fragen rund um die Finanzierung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Er gibt Tipps für die richtigen Fördertöpfe und beantwortet praxisnah juristische Detailfragen, z. B. bei den Themen Zuwendungsbescheid, Zuwendungsvertrag und Leistungsvertrag; • gibt einen hervorragenden Überblick über das unübersichtliche Feld von Gesetzen, Förderrichtlinien und Verwaltungsvorschriften. Der besondere Vorteil: Kein Loseblattwerk, sondern ein gebundenes Werk auf dem neuesten Stand zu einem fairen Preis! Fazit: Ein »Muss« für hauptamtlich wie ehrenamtlich Tätige bei freien und öffentlichen Trägern, bei Verbänden und Jugendbehörden sowie für Studierende. Der Autor lehrt an der Fachhochschule Wiesbaden und ist Autor zahlreicher einschlägiger Publikationen rund um das KJHG. Er war langjähriger Leiter der Abteilung »Kinder und Jugend« im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und hat die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften maßgeblich mit entwickelt.

      Recht der Finanzierung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit