Knihobot

Erich Koch

    Einmal Heimat und zurück
    Die Freizeit Revoluzzer
    Liebe und Mord auf Xananta
    Lebensbilder. Deutscher Ärzte
    Otto & Daria
    Die Spanne Leben
    • Otto & Daria

      • 282 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,4(15)Ohodnotit

      This poignant memoir tells the story of a young Jewish refugee and his long- distance love interest, both caught in the grip of WWII.

      Otto & Daria
    • Diese Satire um Hubert von Habsburg spielt im Jahre 2001 und befaßt sich unter anderem mit der Aufklärung von Morden auf einer internationalen Konferenz

      Liebe und Mord auf Xananta
    • Eine fotografische Zeitreise in die Jahre 1943/44 und die ersten Nachkriegsjahre mit Farbaufnahmen von Erich Koch. Siegen im Sommer 1944. Vom Zweiten Weltkrieg, der nun schon im fünften Jahr über Europa hinwegzieht, ist in der Siegener Altstadt auf dem Siegberg auf den ersten Blick nicht viel zu sehen. Die Leute flanieren im Sonntagsstaat durch die Straßen rund um den Markt, und die Kinder nutzen den schulfreien Tag zum Spielen vor der Haustür. Erich Koch hat diese Stimmung im Bild festgehalten. Seit dem Frühjahr 1946 ist er wieder unterwegs und dokumentiert zwei Jahre lang mit seiner Kamera das gewaltige Ausmaß der Zerstörung nach dem verheerenden Bombenangriff vom 16. Dezember 1944. Die in diesem Bildband enthaltenen 78 Farbaufnahmen wurden mit ausführlichen Kommentaren und einleitenden Texten versehen und sind damit eine präzise Momentaufnahme aus Siegens reicher Stadtgeschichte.

      Siegen
    • In diesem Roman ist Goethe ein Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts. Er stammt aus einer angesehenen Frankfurter Familie, die im Zweiten Weltkrieg in die Schweiz emigrierte, wo Goethe die Schule besuchte und seine ersten Werke verfaßte, wie etwa den Götz, der als Drama des Widerstands und Vorwegnahme Stauffenbergs und des 20. Juli 1944 gedeutet wird. Nach dem Krieg, zurückgekehrt nach Deutschland, findet Goethe in Karl von Sachsen-Weimar, dem Inhaber des Medienkonzerns Saxco, seinen Freund und Gönner. Als Goethe im Jahre 1992 der Nobelpreis für Literatur verliehen wird, reisen Karl und Goethe nach Stockholm. Dort trifft Goethe die junge Studentin Ulrike von Levetzow wieder, in die er sich kurz zuvor bei einem Besuch in Baden-Baden verliebt hatte. Und natürlich muß er die Feierlichkeiten anläßlich der Nobelpreis-Verleihung über sich ergehen lassen. Beim Bankett zu Ehren der Laureaten in Anwesenheit des schwedischen Königspaares stirbt der Nobelpreisträger für Medizin - offenbar eines unnatürlichen Todes. Alle übrigen Nobelpreisträger stehen unter Verdacht. Goethe ermittelt.

      Nobelpreis für Goethe