Arbeit - Umwelt - Wachstum
Nachhaltigkeitsaspekte des sektoralen Strukturwandels
- 316 stránek
- 12 hodin čtení
Nachhaltigkeitsaspekte des sektoralen Strukturwandels
Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der chemischen Technik, insbesondere der verwendeten Apparate und Instrumente. Es enthält praktische Anleitungen zu grundlegenden Verfahren wie dem Biegen von Glasröhren, Bohren von Korken und Filtrieren. Ein besonderer Abschnitt widmet sich der Durchführung von Experimenten mit minimalen Mitteln, wobei die Versuche detailliert und anschaulich beschrieben werden. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen ergänzen die Erklärungen und vermitteln dem Leser fundiertes Fachwissen zu den vorgestellten Techniken.
Kann wirtschaftliches Wachstum Arbeitslosigkeit, steigende Armut, Umweltverbrauch und -verschmutzung verhindern oder verursacht es diese Probleme erst? Obwohl die Wirtschaft Rohstoffe und Energie immer effizienter nutzt, ist weltweit keine Entlastung der globalen Ökosysteme zu beobachten. Im Gegenteil, die Veränderungen der Natur durch den Menschen nehmen immer drastischere Formen an: Klimawandel, Wüstenbildung, Artensterben, eingeschränkte Assimilations- und Regenerationsfähigkeit natürlicher Systeme aber auch Armut und Migration sind die Folgen. Trotz steigender Ökoeffizienz produziert der Mensch immer mehr Güter und benötigt dazu immer mehr Energie. Technologische Innovation allein reicht nicht aus, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Aus Angst, die wirtschaftliche Entwicklung zu gefährden, werden diese Veränderungen im politischen und wirtschaftlichen Tagesgeschehen weitgehend ignoriert. Ausgewählte ExpertInnen räumen mit diesem Defizit auf.