Knihobot

Manfred Wolff

    Übungsaufgaben zur Mathematik für Informatiker und BioInformatiker
    Architecture … scripting
    Plottegg - architecture beyond inclusion and identity is exclusion and difference from art
    Raumzuckungen
    Wiwisekcja zbrodni
    Orchideenatlas
    • Leidenschaftliche Orchideensammler und blutige Anfänger werden sich gleichermaßen über dieses attraktive Nachschlagewerk freuen. Es beschreibt ausführlich die Botanik der Pflanzen, nennt die Herkunft der Pflanze und hilft dabei, im Wirrwarr der Namensvielfalt noch einen Überblick zu behalten. Über 850 Fotos illustrieren diese wunderbare Pflanzengruppe. Hinweise zur Kultur und zur Pflege der Pflanze runden das Informationsangebot ab.

      Orchideenatlas
    • Czy odważysz się uczestniczyć w wiwisekcji umysłu seryjnego mordercy? W parku Południowym we Wrocławiu znalezione zostają zwłoki mężczyzny. Parę dni później na terenie ogródków działkowych policja odnajduje kolejne ciało. Funkcjonariusze zakładają, że mają do czynienia z seryjnym mordercą, być może szaleńcem religijnym. Metodycznie okaleczonych ofiar przybywa Jednak w trakcie działań operacyjnych staje się jasne, że motyw sprawcy ma niewiele wspólnego z religią. Śledztwo się komplikuje. Sprawą zajmuje się doświadczony podkomisarz Roman Sadowski. Ta pełna napięcia rozgrywka między mordercą, który uderza planowo i w wyrafinowany sposób, a ścigającym go policjantem jest niczym partia szachów. Czy Sadowski przejrzy na czas grę przeciwnika? Poznaj mroczne oblicze Wrocławia i wynik tego bezwzględnego starcia.

      Wiwisekcja zbrodni
    • Raumzuckungen

      Architecture without Delay

      Das berühmte Buch La Soirée avec Monsieur Teste (1896) von Paul Valéry beginnt mit dem Satz: »Dummheit ist nicht meine Stärke.« Eine Biografie über Manfred Wolff-Plottegg müsste mit diesem Satz beginnen. Erstaunlicherweise verfügt Österreich über eine Reihe sehr guter Architekten, aber über wenige sehr gute Theoretiker der Architektur. Plottegg ist beides. Das ist sein Segen und sein Fluch. Denn in einer Umwelt, wo es weniger um gute Architektur und gute Theorie geht, sondern um gute Beziehungen zur Politik, sind Intelligenz und Kompetenz nicht vorteilhaft. Wenn die Massenflucht in die Mediokrität das konsensuale Ziel ist, fällt einem innovativen Pionier zwangsläufig die Rolle des agent provocateur zu. Mit seinen von Konventionen abweichenden Perspektiven und Visionen hat Plottegg neue Paradigmen und Horizonte für die Architektur eröffnet. Doch das Werk kognitiver agents provocateurs braucht oft Dekaden, um anerkannt und verstanden zu werden. Insofern ist Plottegg im Augenblick asynchron zum Zeitgeist und wird erst in hundert Jahren ein Zeitgenosse nachfolgender Generationen sein. Unsere gemeinsamen Arbeiten seit »Schaufenster-Botschaften« (Graz,1979), also fast über ein halbes Jahrhundert, waren immer gezeichnet vom Geist einer fröhlichen Wissenschaft und einem utopischen Furor an den Grenzen des Möglichen, die Plottegg immer wieder überschritten hat. Auf seine Fantasie war immer Verlass. Wer einen Kredit für unkonventionelle Lösungen braucht, ist gut beraten, sich an Manfred Wolff-Plottegg zu wenden. Ich stehe jederzeit als Bürge bereit.– Peter Weibel

      Raumzuckungen
    • Plottegg - architecture beyond inclusion and identity is exclusion and difference from art

      The Work of Manfred Wolff-Plottegg

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Plottegg is one of Austria's most high-profile avant-garde architects. He has been pioneering the use of the computer since the 1980s. However, using the technology purely as an electronic drawing board is not enough for him - programs are intended to generate solutions. The works selected for this publication therefore represent the architect's design concepts and working methods rather than solutions for building projects. The projects are primarily presented in the form of images; descriptions, data and comments have been reduced to the minimum possible. To that extent, this book is also a visual supplement to his essays published up to now. This first monograph on Plottegg's built and planned architecture closes a gap in the documentation of innovative Austrian architects.

      Plottegg - architecture beyond inclusion and identity is exclusion and difference from art
    • „Die vergangenen 30 Jahre in der Entwicklung des CAAD haben mit sich gebracht, dass heute praktisch jeder Student nach Belieben fotorealistische Renderings und Frei-Form-Geometrien produzieren kann. Die Programme sind dermaßen benutzeroberflächen- und anwenderorientiert, dass dazu nicht einmal ein crash course benötigt wird. Die ursprüngliche Faszination von “Formfindungen„ hat sich zur Inflation der Formen gewandelt. Es scheint, dass “sich am CAAD zu bedienen„ die stärkste Neuprägung in der rezenten Architektur mit sich brachte. Der ursprüngliche Streit unter den Architekten, man würde seine “Handschrift„ durch Computeranwendung verlieren, stellt sich neuerdings anders dar: Das, was bei CAAD herauskommt, wird im Sinne der Aneignung ungeniert als eigene Kreation vermarktet. ... “ Architecture ... Scripting, Manfred Wolff-Plottegg

      Architecture … scripting
    • Übungsaufgaben zur Mathematik für Informatiker und BioInformatiker

      Mit durchgerechneten und erklärten Lösungen

      • 278 stránek
      • 10 hodin čtení

      Übung macht den Eine Fülle erprobter Aufgaben zur Vorlesung "Mathematik für Informatiker" hilft Studenten, ihr mathematisches Rüstzeug zu optimieren und sich erfolgreich für Klausuren vorzubereiten. Das Besondere an diesem Übungsbü es bietet nicht nur Ergebnisse oder Lösungsskizzen, sondern Musteraufgaben - vom ersten Ansatz bis zum Ergebnis vollständig durchgerechnet und schrittweise erklärt. Das Übungsbuch und das Lehrbuch Wolff/Hauck/Kü Mathematik für BioInformatiker sind aufeinander abgestimmt. Die Java-Applets stehen im Internet

      Übungsaufgaben zur Mathematik für Informatiker und BioInformatiker
    • Mathematik für Informatik und BioInformatik ist eine speziell auf das Informatik- und BioInformatik-Studium zugeschnittene breite Einführung in die Mathematik im Umfang der ersten drei bis vier Semester an Universitäten. Der klassische Stoff von Analysis und Linearer Algebra ist auf das Wesentliche konzentriert. Zusätzlich enthalten sind speziell für Informatik und BioInformatik wichtige Gebiete der Diskreten Mathematik und Logik sowie der Stochastik und teilweise auch der Numerik. Unter der URL min. informatik. uni-tuebingen. de werden begleitend interaktive Übungen und Illustrationen sowie eine Verfilmung der entsprechenden Vorlesung zum Selbststudium angeboten. Aus dem Inhalt: Mengen, Graphentheorie, Aussagenlogik, elementare Zahlentheorie, abstrakte Algebra, Folgen und Reihen, reelle Funktionen, Differential- und Integralrechnung mit Anwendungen, Vektorräume, lineare Abbildungen und Gleichungssysteme, affine Geometrie, Mehrdimensionale Differential- und Integralrechnung, Einführung in die Stochastik.

      Mathematik für Informatik und BioInformatik
    • Hybrid Architektur ist die ultimative Abkehr von Funktionstrennungen und vom Planungsdeterminismus, von der traditionellen Objekt-Architektur hin zu einer prozesshaften Steuerung der Architektur. Seit die Postmoderne den Nachweis geliefert hat, dass in jedem Fall alle Formen überall gebaut werden können, seit mit Hilfe des Computers auch noch nicht da gewesene, beliebige Formen generiert werden können, seit sich folglich Ziele wie die Einheit von Form-Funktion-Konstruktion oder Ableitungen wie form follows function als ebenso obsolet herausgestellt haben wie die typologische Verankerung in Ort und Geschichte, ist die Architektur(-theorie) im Limesbild der Austauschbarkeit der Ismen gefangen und weiß nicht mehr weiter. Ein Ausweg bahnt sich in der Hybrid Architektur an: Nun werden morphing, merging, scaling, sampling (Vorgangsweisen zur Formfindung, für die in den vorangegangenen 25 Jahren reichlich Erfahrung gesammelt wurde) prozessual auf die Funktionen angewendet; dies ist nicht nur die logische Fortsetzung in der Anwendung der tools, dies zeichnet sich auch in der Dynamik der Entwicklungen im Baugeschehen ab.

      Hybrid-Architektur & Hyper-Funktionen
    • Eine Systemtheorie für Architektur-Manipulationen im Netz der neuen Medien und der aktuellen Theorien steht bis heute aus, in der Orientierungslosigkeit fehlen Formulierungen. In dieses Vakuum hinein schreibt der Autor Algorithmen, denen er als einem sich selbst organisierenden System freien Lauf gibt, jenseits der individuellen Handschrift eines demiurgischen Baukünstlers. Dabei entsteht eine Architektur, in der der Realität der Baukörper nicht mehr Realität zugestanden wird als der digitalen Realität. Die Ort- und Zeitlosigkeit von bit & pixel zeugen von der Formlosigkeit einer browse architecture, der aktuellen Planungsmethode im Zeitalter von Internet, Cyberspace und virtueller Realität. Der ist kein Thema fremd; Gartenzwerge wie Schnürsenkel, Verdeckungsbilanzen wie Klorollen votieren für eine entmaterialisierte und entideologisierte Architektur, die sich – selbst jenseits des Diskurses der experimentellen Architektur – als real life architecture versteht und nur jene experimentelle Definition und Semantik zulässt, die Manfred Wolff-Plottegg in dieser Sammlung von Arbeiten decodiert.

      Architektur Algorithmen