Knihobot

Max Dax

    Scooter
    Nur was nicht ist ist möglich
    Contemporary album cover design
    HYPER! A Journey into Art and Music
    The life and music of Nick Cave: an illustrated biography
    Albert Oehlen 1991, 2008
    • Albert Oehlen 1991, 2008

      • 88 stránek
      • 4 hodiny čtení
      4,0(3)Ohodnotit

      Ein Werk von 2008 auf der einen Seite, ein Werk von 1991 auf der anderen. In einer großräumigen Installation, deren Architektur an Werbetafeln erinnert, präsentiert Albert Oehlen seine neuesten Bilder, die Fragmente spanischer Werbeplakate collagieren und übermalen, zusammen mit Bildern von 1991. Der Blick auf das Aktuelle kontrastiert mit der Zeit, als der „postungegenständliche“ Maler sich intensiv mit Abstraktion beschäftigte. Diese Gegenüberstellung erfolgt ohne direkte Konfrontation: Die bunte Welt der Werbung wird künstlerisch entfaltet, während vermeintliche Gegenstände unter der Abstraktion verschwinden. Oehlen betont, dass Emotionen beim Malen seiner neuen Werke nicht im Vordergrund standen. Er beschreibt seine Herangehensweise als nüchtern und analytisch, plant seine Schritte und lässt Unnötiges außen vor. Inspiriert von Francis Picabias Akt-Bildern, reflektiert er über die Freude am Malen und seine Sehnsucht nach einer unmittelbaren Ansprache durch Popkunst. Das Buch setzt die Konzeption der Ausstellung fort und zeigt den Wechselblick über die Jahre, der sowohl die Konsequenz seiner malerischen Handschrift als auch seine künstlerische Neugier offenbart, mit wechselnden Ansätzen sich selbst, das Medium Malerei und den Betrachter herauszufordern.

      Albert Oehlen 1991, 2008
    • The book covers and combines both the personal development of the person Nick Cave and the history of his career. To a large extent, Nick Cave´s biography records and represents an entire generation and its attitudes towards life. The book is meant to depict parts of the puzzle Nick Cave, places them in their chronological biographical context and deals with deeper-going questions. Next to the text passages the book works with approx. 50% visuals - concert, band, back-stage and private photos. A comprehensive collage with newspaper cuttings with as much unpublished photographic material as possible and the artist's drawings which have never before been published shed a completely new unusual light on the person Nick Cave.

      The life and music of Nick Cave: an illustrated biography
    • HYPER! A Journey into Art and Music

      Cat. Deichtorhallen Hamburg / English version

      • 287 stránek
      • 11 hodin čtení

      What happens when musicians make use of ideas and strategies from the art world? And what kind of pictures result when painters are influenced by music? To be interested in other people’s lives, to follow the unknown, to copy it, to use it in one’s own work—in short, to cross-map between the worlds of music and the visual this is the subject of HYPER! A Journey into Art and Music  curated by Max Dax, the former editor-in-chief of Spex and Electronic Beats . The book will include classic works such as Peter Saville’s ground­-break­ing album cover for New Order’s 1983 ­masterpiece Power, Corruption and Lies , and the narrative, ­minimalist imagery of Emil Schult on which the cover of Kraftwerk’s 1974 album, Autobahn , was based, and Cyprien Gaillard’s acclaimed 3D in­stallation, Night Life , from 2015. The mutual influences between music and art will be illustrated with examples by Albert ­Oehlen and Scooter, ­Thomas Scheibitz and the Melvins, as well as Daniel Blumberg. Photographs and video works by Andrea Stappert, Sven Marquardt, Andreas Gursky, The KLF, Mark Leckey, and Bettina Pousttchi will lend the book a documentary dimension. The book is narratively underpinned by numerous background interviews that Max Dax conducted with the participants in HYPER! over the past thirty years.

      HYPER! A Journey into Art and Music
    • Das Spex Jahrbuch Album Cover Design 2006 präsentiert die innovativsten und schönsten Plattencover des Jahres 2006. Das Buch liefert quer durch alle Genres und Stile einen umfassenden Überblick über die weltweit besten Gestaltungslösungen und Grafiktrends- von Bonnie„Prince“ Billy bis Wolfgang Amadeus Mozart, von Massive Attack bis Sonic Youth. Ausgewählt wurden die Artworks von der Redaktion der Spex, Magazin für Popkultur und den Art Directoren der Berliner Grafikagentur Minus. Zusammengefasst in 16 Kapitel, jeweils versehen mit einem einleitenden Vorwort von einem Spex-Autoren, ist das Jahrbuch Album Cover Design 2006 ein unentbehrliches Nachschlagewerk und zeitgenössischer Kunstband in einem.

      Contemporary album cover design
    • Nur was nicht ist ist möglich

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Ein Gespräch über 25 Jahre Einstürzende Neubauten:„Nur was nicht ist ist möglich“ erzählt die wahre Geschichte der Einstürzenden Neubauten. Blixa Bargeld, Andrew Unruh, Alexander Hacke, Mark Chung, FM Einheit, Rudolf Moser, Jochen Arbeit und viele ihrer wichtigsten Wegbegleiter sprechen über Würde, Selbstbestimmung und Manipulation, über Arbeitsdisziplin und Drogenräusche, Kango-Hammer und Architekturkritik. Protokolliert und collagiert wurde das Buch von Max Dax und Robert Defcon auf der Basis von 43 autorisierten Einzelinterviews. Viele Mythen und Medien-Hypes werden als solche enttarnt - zugleich erlauben die Einstürzenden Neubauten in ihren eigenen Worten einen tiefen Einblick in Arbeitsweise, Klangforschung und Bandgeschichte. Mit bisher unveröffentlichten Fotos, Notizen und Dokumenten. Nachwort von Arto Lindsay.

      Nur was nicht ist ist möglich
    • Scooter

      Always Hardcore

      • 222 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      SCOOTER, bestehend aus H. P. Baxxter, Rick J. Jordan und Michael Simon, feierten 2013 ihr 20- jähriges Band-Jubiläum frei nach dem Motto „20 Years Of Hardcore“. Ihre Erfolgsformel: pulsierende Beats und plakative Lines wie „Hyper Hyper“, „Move Your Ass“ oder “How Much Is The Fish?“. Ein charismatischer Frontmann, dynamisch und kompromisslos, zwei energiegeladene Soundengineers und eine phänomenale Liveshow lassen die Formation weltweit alle Rekorde brechen: 530 Wochen Chartpräsenz, mehr als 30 Millionen verkaufte Tonträger, über 80 Gold- und Platin-Schallplatten sowie eine Sammlung hochkarätiger Musikpreise. Fakten wie eine Nummer-Eins-Platzierung in den britischen Album-Charts, ausverkaufte Tourneen, zahllose europaweite Bookings und TV-Auftritte deuten auf den beachtlichen Stellenwert der Band hin.

      Scooter
    • Napoli. Neapel ist die Hauptstadt der Musik der Straße, der Sänger und der Lieder, die vom ewigen Spiel von Mann und Frau um Liebe, Abschied und Tod erzählen. Vor der Kulisse von Sonne und Meer lockt Neapel mit all seiner Süße und Bitterkeit in unvergesslichen Photografien. In combination mit vier CD's begleiten die Bilder den Hörer auf einem audiophilen Spaziergang durch fünf Jahrhunderte neapolitanischer Musikgeschichte. Eindrucksvoll und ausdrucksstark eröffnet „Napoli.“ dem Betrachter das Leben, die Menschen, die Schönheiten und Widersprüche der Stadt am Vesuv aus einer sehr intimen Perspektive. CD Title Artist 1. Funiculi Funiculá A. Rondi 2. Comm' 'o zuccaro C. Carluccio 3. Dicitintello vuje M. Abbate 4. Scetate N. Fiore 5. Fenesta Vascia T. Bruni 6. Luna Rossa C. Villa 7. Bammenella A. Luce 8. Oili' oila E. Sarnelli 9. Comme se canta a Napule M. Abbate 10. Lo Guarracino U. Boselli 11. Sona Chitarra N. Fiore 12. Era de Maggio M. Doris 13. I'te vurria vasa N. Fiore 14. Scapricciatiello A. Fierro 15. Te voglio bene assaie T. Bruni

      Napoli: la città e la musica
    • Max Dax, seit 2006 Chefredakteur des Musikmagazins Spex, gab zuvor die Interviewzeitschrift Alert heraus. Dabei entstanden gesprochene (Selbst-)Porträts von (Techno-)Musikern, Künstlern, Regisseuren und Schriftstellern und ganz nebenbei eine Zwischenbilanz der Gegenwartskultur. Zu Wort kommen in dieser Auswahl: Aphex Twin, Blixa Bargeld, David Bowie, Vashti Bunyan, Diedrich Diederichsen, DJ Hell, Kim Gordon, Juliette Gréco, Charlie Haden, Herbie Hancock, Lee Hazelwood, Jenny Holzer, Dennis Hopper, Jörg Immendorff, Lemmy Kilmister, Martin Kippenberger, Alexander Kluge, Claude Lanzmann, Arto Lindsay, Marcel Marceau, Johnny Marr, Thomas Ruff, Helge Schneider, Mark E. Smith, Bernhard Sumner, Mayo Thompson, Caetano Veloso, Roger Waters und Townes van Zandt.

      Dreißig Gespräche mit Aphex Twin, Roger Waters, Ian "Lemmy" Kilmister, Juliette Gréco, Herbie Hancock, Charlie Haden, Townes van Zandt, Iggy Pop, David Bowie, Arto Lindsay, Caetano Veloso, Mayo Thompson, Kim Gordon, Blixa Bargeld, Mark E. Smith, Bernard Sumner, Johnny Marr, Vashti Bunyan, Nana Mouskouri, Diedrich Diederichsen, Friedrich A. Kittler, Thomas Ruff, Dennis Hopper, Jenny Holzer, Jörg Immendorff, Helge Schneider, Marcel Marceau, Arno Funke (aka Dagobert), Alexander Kluge, Claude Lanzmann
    • Max Dax bietet einen Einblick in das hektische Leben eines Chefredakteurs, der regelmäßig eine Zeitschrift produziert. Er thematisiert die Herausforderungen von Deadlines, Chaosbewältigung und die Frage, ob Printmagazine in der heutigen Zeit überleben können. Im Dialog mit Martin Hossbach wird die Welt hinter den Kulissen beleuchtet.

      Implosion. Eine Litanei
    • "Spexikon" feiert das 30-jährige Jubiläum des Magazins und vereint herausragende Texte über Popkultur und Musik. Es dient als Dokument, Nachschlagewerk und Zeitreisebuch – die Bibel für Pop-Enthusiasten.

      Spexikon. Drei Jahrzehnte Pop