Parametry
Více o knize
In acht aufeinander abgestimmten Essays analysiert Ariès das Geschichtsverständnis der Menschen im Mittelalter bis zur Moderne. Seine Position zwischen den Lagern einer konservativen, am Institutionellen orientierten Geschichtsschreibung und der einer Geschichtsschreibung 'von unten' ist hierbei maßgeblich für die Entwicklung seiner Methode einer 'existentiellen' Geschichtsschreibung, für die Zeit und Geschichte ein erstes Beispiel darstellt. Die frühe Essay-Sammlung Ariès’ erschien erstmals 1954, bevor sie 1986 vom Pariser Verlag Le Seuil wiederentdeckt wurde, in deutscher Übersetzung lag das Buch zuerst 1988 vor – heute gilt es, Ariès’ Aufzeichnungen neu zu entdecken: Zum einen eröffnet er einen analytisch noch immer gültigen Blick auf Mentalität und Geschichtsbild des Menschen in unterschiedlichen Epochen, zum anderen fügen sich seine stets vom Konkreten und Persönlichen ausgehenden Betrachtungen heute zu einem ganz eigenen Zeitdokument fast autobiographischer Prägung.
Nákup knihy
Zeit und Geschichte, Philippe Ariès
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zeit und Geschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Philippe Ariès
- Vydavatel
- Europ. Verl.-Anst.
- Vydavatel
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3434461671
- ISBN13
- 9783434461678
- Série
- eva-Taschenbuch
- Kategorie
- Dějiny / Historie
- Anotace
- In acht aufeinander abgestimmten Essays analysiert Ariès das Geschichtsverständnis der Menschen im Mittelalter bis zur Moderne. Seine Position zwischen den Lagern einer konservativen, am Institutionellen orientierten Geschichtsschreibung und der einer Geschichtsschreibung 'von unten' ist hierbei maßgeblich für die Entwicklung seiner Methode einer 'existentiellen' Geschichtsschreibung, für die Zeit und Geschichte ein erstes Beispiel darstellt. Die frühe Essay-Sammlung Ariès’ erschien erstmals 1954, bevor sie 1986 vom Pariser Verlag Le Seuil wiederentdeckt wurde, in deutscher Übersetzung lag das Buch zuerst 1988 vor – heute gilt es, Ariès’ Aufzeichnungen neu zu entdecken: Zum einen eröffnet er einen analytisch noch immer gültigen Blick auf Mentalität und Geschichtsbild des Menschen in unterschiedlichen Epochen, zum anderen fügen sich seine stets vom Konkreten und Persönlichen ausgehenden Betrachtungen heute zu einem ganz eigenen Zeitdokument fast autobiographischer Prägung.