Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Autoren beschreiben und dokumentieren die Entwicklung der Oper in der ehemaligen DDR. Sie zeichnen ein anderes Bild, als es von der bisherigen offiziellen Musikgeschichtsschreibung vermittelt wurde, sie sind vergessenen Werken auf der Spur und offerieren Kostbarkeiten, sie entdecken Interessantes und Neues auch an solchen Opern, die sich bereits auf den Bühnen durchgesetzt haben. Verschwiegenem und Verdrängtem wird zu seinem Recht verholfen, einstmals Verbotenes ausführlich gewürdigt, Hintergründe werden offengelegt. Das Werk einst hochdekorierter Komponisten wird seinem künstlerischen Rang entsprechend neu bewertet. Namen wie Paul Dessau, Rudolf Wagner-Régeny, Siegfried Matthus oder Udo Zimmermann bezeugen die internationale Bedeutung des im Osten Deutschlands entstandenen Beitrags zur deutschen Oper des 20. Jahrhunderts. Im In- und Ausland anerkannte Instrumentalkomponisten werden hier erstmals als Autoren bemerkenswerter Opern gewürdigt: Reiner Bredemeyer, Paul-Heinz Dittrich, Friedrich Goldmann, Georg Katzer, Friedrich Schenker u. a. Die bedeutendsten Komponisten werden mit ihrem gesamten Opernwerk vorgestellt. Beziehungen zwischen Musik- und Theatergeschichte, zwischen Oper, Literatur, Philosophie und Politik werden sichtbar, bemerkenswerte Inszenierungen sind nachgewiesen. Eine ausführliche Einleitung beschreibt Tendenzen, Hintergründe, stilistische und kulturelle Besonderheiten des Opernschaffens in der ehemaligen DDR. Die lexikalische Gliederung ermöglicht eine schnelle Orientierung über 32 Komponisten und 107 Werke. Der umfangreiche Apparat bietet detaillierte Angaben zu: Biographie - Gesamtwerk - Bühnenwerke - Stücktitel und Personenverzeichnis - Orchesterbesetzung - Aufführungsdauer - Handlungsbeschreibung - Entstehungsgeschichte - Kommentar - Aneigung - Verweise zu Ausgaben, Verlagen und Rechtsinhabern - Literaturverzeichnis und Rezensionen - Tonaufnahmen.
Nákup knihy
Deutsche Oper im 20. Jahrhundert, Sigrid Neef
- Jazyk
- Rok vydání
- 1992
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Deutsche Oper im 20. Jahrhundert
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sigrid Neef
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 1992
- ISBN10
- 3860320114
- ISBN13
- 9783860320112
- Kategorie
- Hudba
- Anotace
- Die Autoren beschreiben und dokumentieren die Entwicklung der Oper in der ehemaligen DDR. Sie zeichnen ein anderes Bild, als es von der bisherigen offiziellen Musikgeschichtsschreibung vermittelt wurde, sie sind vergessenen Werken auf der Spur und offerieren Kostbarkeiten, sie entdecken Interessantes und Neues auch an solchen Opern, die sich bereits auf den Bühnen durchgesetzt haben. Verschwiegenem und Verdrängtem wird zu seinem Recht verholfen, einstmals Verbotenes ausführlich gewürdigt, Hintergründe werden offengelegt. Das Werk einst hochdekorierter Komponisten wird seinem künstlerischen Rang entsprechend neu bewertet. Namen wie Paul Dessau, Rudolf Wagner-Régeny, Siegfried Matthus oder Udo Zimmermann bezeugen die internationale Bedeutung des im Osten Deutschlands entstandenen Beitrags zur deutschen Oper des 20. Jahrhunderts. Im In- und Ausland anerkannte Instrumentalkomponisten werden hier erstmals als Autoren bemerkenswerter Opern gewürdigt: Reiner Bredemeyer, Paul-Heinz Dittrich, Friedrich Goldmann, Georg Katzer, Friedrich Schenker u. a. Die bedeutendsten Komponisten werden mit ihrem gesamten Opernwerk vorgestellt. Beziehungen zwischen Musik- und Theatergeschichte, zwischen Oper, Literatur, Philosophie und Politik werden sichtbar, bemerkenswerte Inszenierungen sind nachgewiesen. Eine ausführliche Einleitung beschreibt Tendenzen, Hintergründe, stilistische und kulturelle Besonderheiten des Opernschaffens in der ehemaligen DDR. Die lexikalische Gliederung ermöglicht eine schnelle Orientierung über 32 Komponisten und 107 Werke. Der umfangreiche Apparat bietet detaillierte Angaben zu: Biographie - Gesamtwerk - Bühnenwerke - Stücktitel und Personenverzeichnis - Orchesterbesetzung - Aufführungsdauer - Handlungsbeschreibung - Entstehungsgeschichte - Kommentar - Aneigung - Verweise zu Ausgaben, Verlagen und Rechtsinhabern - Literaturverzeichnis und Rezensionen - Tonaufnahmen.