
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisEinleitung: Am eigenen Leib.Zur Phänomenologie der Alltäglichkeit.1. Wahrnehmung und Verdrängung.2. Kritische Destruktion.3. Rehabilitation.Anschlüsse und Schnittstellen.Zur Ontologie des Alltags.Die späte Philosophie Georg Lukács’.Alltäglichkeit und Ästhetik.Ein ordentlicher Mörder. Exkurs.Überleitung: Geschichte, Alltag und Erzählung.Wahre Familiengemälde und ganz gewöhnliche Menschen.1. Beispiele, nicht ganz zufällig.2. Gellert: Leben lesend lernen.3. Nicolai: Dialektik der Aufklärung.Schlimmer als nichts, nichts Besonderes.Über Flaubert.Alltag und Banalisierung.Gustav Freytags “Soll und Haben”.Stichproben.1. Von der langen Kälte vor und nach dem heißen Sommer Brinkmann — Wellershoff — Born.2. Sein, Dasein, Anderssein Das Werk von Hermann Lenz.3. Winners and Losers. Über Dieter Wellershoffs “Der Sieger nimmt alles”.4. ... die Kulisse für das ordentliche Voranleben Anmerkungen zu Brigitte Kronauers Prosa.Die Last der Zeit.Literatur.
Nákup knihy
Schauderhaft Banales, Werner Jung
- Jazyk
- Rok vydání
- 1994
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schauderhaft Banales
- Podtitul
- Über Alltag und Literatur
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Werner Jung
- Vydavatel
- Westdt. Verl.
- Rok vydání
- 1994
- ISBN10
- 3531125656
- ISBN13
- 9783531125657
- Kategorie
- O literatuře
- Anotace
- InhaltsverzeichnisEinleitung: Am eigenen Leib.Zur Phänomenologie der Alltäglichkeit.1. Wahrnehmung und Verdrängung.2. Kritische Destruktion.3. Rehabilitation.Anschlüsse und Schnittstellen.Zur Ontologie des Alltags.Die späte Philosophie Georg Lukács’.Alltäglichkeit und Ästhetik.Ein ordentlicher Mörder. Exkurs.Überleitung: Geschichte, Alltag und Erzählung.Wahre Familiengemälde und ganz gewöhnliche Menschen.1. Beispiele, nicht ganz zufällig.2. Gellert: Leben lesend lernen.3. Nicolai: Dialektik der Aufklärung.Schlimmer als nichts, nichts Besonderes.Über Flaubert.Alltag und Banalisierung.Gustav Freytags “Soll und Haben”.Stichproben.1. Von der langen Kälte vor und nach dem heißen Sommer Brinkmann — Wellershoff — Born.2. Sein, Dasein, Anderssein Das Werk von Hermann Lenz.3. Winners and Losers. Über Dieter Wellershoffs “Der Sieger nimmt alles”.4. ... die Kulisse für das ordentliche Voranleben Anmerkungen zu Brigitte Kronauers Prosa.Die Last der Zeit.Literatur.