![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Angeregt durch Elias' fundamentale Studie „Über den Prozeß der Zivilisation“ analysiert der Autor am Beispiel zentraler Verhaltensnormen aus dem Bereich der Tisch- und Grußsitten den Wandel der Umgangsformen im 19. und 20. Jahrhundert. Das besondere Verdienst seiner Arbeit besteht darin, dies am Fall Deutschlands getan zu haben. Hier verlief die Entwicklung der Abwandlung und Ausbreitung kultureller Standards nämlich bei weitem ungleichmäßiger als etwa in Frankreich. Schürmanns überaus differenzierte und detailreiche Untersuchung stützt sich auf die Auswertung von Anstandsbüchern. Sie macht unter anderem deutlich, daß die Zeit des Deutschen Kaiserreichs eine Phase neuerlicher Formalisierungstendenzen im Bereich der Umgangsformen war -, wenngleich auf bescheidenerem Niveau als in der höfischen Epoche.
Nákup knihy
Tisch- und Grusssitten im Zivilisationsprozess, Thomas Schürmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 1994
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Tisch- und Grusssitten im Zivilisationsprozess
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Thomas Schürmann
- Vydavatel
- Waxmann
- Rok vydání
- 1994
- ISBN10
- 3893252339
- ISBN13
- 9783893252336
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Angeregt durch Elias' fundamentale Studie „Über den Prozeß der Zivilisation“ analysiert der Autor am Beispiel zentraler Verhaltensnormen aus dem Bereich der Tisch- und Grußsitten den Wandel der Umgangsformen im 19. und 20. Jahrhundert. Das besondere Verdienst seiner Arbeit besteht darin, dies am Fall Deutschlands getan zu haben. Hier verlief die Entwicklung der Abwandlung und Ausbreitung kultureller Standards nämlich bei weitem ungleichmäßiger als etwa in Frankreich. Schürmanns überaus differenzierte und detailreiche Untersuchung stützt sich auf die Auswertung von Anstandsbüchern. Sie macht unter anderem deutlich, daß die Zeit des Deutschen Kaiserreichs eine Phase neuerlicher Formalisierungstendenzen im Bereich der Umgangsformen war -, wenngleich auf bescheidenerem Niveau als in der höfischen Epoche.