![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Reaktionskinetische Auswertung spektroskopischer Messdaten
Eine Einführung in die kinetische Analyse chemischer und photochemischer Reaktionen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
InhaltsverzeichnisI: Spektroskopische und kinetische Grundlagen.1 Allgemeines zur kinetischen Analyse.2 Allgemeine Grundlagen.3 Die Basisgleichungen der Dunkelreaktionen.4 Die Basisgleichungen der Photoreaktionen.5 Gemeinsamer Formalismus für quasilineare Photoreaktionen und lineare Dunkelreaktionen.II: Spektroskopisch — kinetische Analyse.A) E-, ED- und EDQ-Diagramme.6 Bestimmung der Anzahl der linear unabhängigen Teilreaktionen.B) Linear unabhängige Dunkel- und quasilineare Photoreaktionen.7 Auswertung von einfachen Reaktionen 1. Ordnung (s = 1).8 Auswertung von Systemen mit zwei unabhängigen Reaktionen 1. Ordnung.9 Verallgemeinerung der Verfahren.10 Einheitliche Systeme mit Reaktionen 2. Ordnung (s = 1).11 Systeme mit Teilreaktionen 2. Ordnung (s = 2).III: Spezielle Anwendungsbeispiele.12 Sensibilisierte Photoisomerisierungsreaktionen.13 Chemische Aktinometer.14 Gekoppelte lineare Dunkel- und quasilineare Photoreaktionen.15 Enzymkinetische Modelle.16 Fluorimetrisch — kinetische Analyse.Software, Literatur und Lehrbücher.Sachwortverzeichnis.
Nákup knihy
Reaktionskinetische Auswertung spektroskopischer Messdaten, Jürgen Polster
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Reaktionskinetische Auswertung spektroskopischer Messdaten
- Podtitul
- Eine Einführung in die kinetische Analyse chemischer und photochemischer Reaktionen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jürgen Polster
- Vydavatel
- Vieweg
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 352806577X
- ISBN13
- 9783528065775
- Kategorie
- Chemie
- Anotace
- InhaltsverzeichnisI: Spektroskopische und kinetische Grundlagen.1 Allgemeines zur kinetischen Analyse.2 Allgemeine Grundlagen.3 Die Basisgleichungen der Dunkelreaktionen.4 Die Basisgleichungen der Photoreaktionen.5 Gemeinsamer Formalismus für quasilineare Photoreaktionen und lineare Dunkelreaktionen.II: Spektroskopisch — kinetische Analyse.A) E-, ED- und EDQ-Diagramme.6 Bestimmung der Anzahl der linear unabhängigen Teilreaktionen.B) Linear unabhängige Dunkel- und quasilineare Photoreaktionen.7 Auswertung von einfachen Reaktionen 1. Ordnung (s = 1).8 Auswertung von Systemen mit zwei unabhängigen Reaktionen 1. Ordnung.9 Verallgemeinerung der Verfahren.10 Einheitliche Systeme mit Reaktionen 2. Ordnung (s = 1).11 Systeme mit Teilreaktionen 2. Ordnung (s = 2).III: Spezielle Anwendungsbeispiele.12 Sensibilisierte Photoisomerisierungsreaktionen.13 Chemische Aktinometer.14 Gekoppelte lineare Dunkel- und quasilineare Photoreaktionen.15 Enzymkinetische Modelle.16 Fluorimetrisch — kinetische Analyse.Software, Literatur und Lehrbücher.Sachwortverzeichnis.