![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisGliederung.I Grundlagen.I.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.I.2 Definitionen und Abgrenzungen.I.3 Vorgehensweise.II Kapitalstruktur und Agency-Theorie.II.1 Vorbemerkung.II.2 Kapitalstrukturtheorie bei symmetrischer Information.II.3 Kapitalstrukturtheorie bei ex post-Informationsasymmetrie.III Ein Agency-Theoretisches Modell zur Problematik der Optimalen Kapitalstruktur.III.1 Ausblick.III.2 Modellannahmen.III.3 Stochastische Optimierungsprobleme und deterministische Ersatzprobleme des Managements.III.4 Die Separierbarkeit von Finanzierungs- und Investitionsentscheidung.III.5 Modellösung.III.6 Die Kapitalkostenverläufe im vorgeschlagenen Modell.IV Zusammenfassung und Schluss.IV.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.IV.2 Modelldiskussion und Ausblick.Symbolverzeichnis.Abkürzungsverzeichnis.
Nákup knihy
Kapitalstrukturentscheidungen in Publikumsgesellschaften, Michael Wosnitza
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kapitalstrukturentscheidungen in Publikumsgesellschaften
- Podtitul
- Ein informationsökonomischer Ansatz
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Wosnitza
- Vydavatel
- Gabler
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 3409131728
- ISBN13
- 9783409131728
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- InhaltsverzeichnisGliederung.I Grundlagen.I.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.I.2 Definitionen und Abgrenzungen.I.3 Vorgehensweise.II Kapitalstruktur und Agency-Theorie.II.1 Vorbemerkung.II.2 Kapitalstrukturtheorie bei symmetrischer Information.II.3 Kapitalstrukturtheorie bei ex post-Informationsasymmetrie.III Ein Agency-Theoretisches Modell zur Problematik der Optimalen Kapitalstruktur.III.1 Ausblick.III.2 Modellannahmen.III.3 Stochastische Optimierungsprobleme und deterministische Ersatzprobleme des Managements.III.4 Die Separierbarkeit von Finanzierungs- und Investitionsentscheidung.III.5 Modellösung.III.6 Die Kapitalkostenverläufe im vorgeschlagenen Modell.IV Zusammenfassung und Schluss.IV.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.IV.2 Modelldiskussion und Ausblick.Symbolverzeichnis.Abkürzungsverzeichnis.