Parametry
Kategorie
Více o knize
Franz Freisleder, dichtender Redakteur tonangebender Medien in Bayern, wie der Süddeutschen Zeitung oder des Bayerischen Rundfunks, ist Lesern wie Hörern als fundierter Kenner des weißblauen Landes bestens bekannt. In diesem Buch begegnet uns Altvertrautes und Unbekanntes aus Bayerns Geschichte, Kunst und Lebensart launig glossiert, aufmerksam studiert und liebevoll nachgezeichnet aus Freisleders beliebter Rundfunkreihe „Grüße aus ...“ Mit diesem Buch entdecken Sie Bayern, wie es nicht jeder kennt. Freisleder ist 1931 geboren in München. Er war bis 1997 Leiter des Münchner Teils der Süddeutschen Zeitung und schrieb bisher vier Bücher mit bayerischen Dialektgedichten, eine „Bayerische Geschichte“ in Versen und „Zwischen Kirche und Wirtshaus“. 1981 erhielt der Autor und Journalist den Tukan-Preis für Literatur der Landeshauptstadt München. Mit Humor und Eleganz glossiert er seine Gegenwart. Dass er Nestroys Couplets und alte Chansons liebt, merkt man seinen Versen an.
Nákup knihy
Zwischen Kirche und Wirtshaus, Franz Freisleder
- Jazyk
- Rok vydání
- 1994
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zwischen Kirche und Wirtshaus
- Podtitul
- Eine Liebeserklärung an die Provinz
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Franz Freisleder
- Vydavatel
- Turmschreiber-Verl.
- Rok vydání
- 1994
- ISBN10
- 3930156172
- ISBN13
- 9783930156177
- Kategorie
- Zeměpis / Místopis
- Anotace
- Franz Freisleder, dichtender Redakteur tonangebender Medien in Bayern, wie der Süddeutschen Zeitung oder des Bayerischen Rundfunks, ist Lesern wie Hörern als fundierter Kenner des weißblauen Landes bestens bekannt. In diesem Buch begegnet uns Altvertrautes und Unbekanntes aus Bayerns Geschichte, Kunst und Lebensart launig glossiert, aufmerksam studiert und liebevoll nachgezeichnet aus Freisleders beliebter Rundfunkreihe „Grüße aus ...“ Mit diesem Buch entdecken Sie Bayern, wie es nicht jeder kennt. Freisleder ist 1931 geboren in München. Er war bis 1997 Leiter des Münchner Teils der Süddeutschen Zeitung und schrieb bisher vier Bücher mit bayerischen Dialektgedichten, eine „Bayerische Geschichte“ in Versen und „Zwischen Kirche und Wirtshaus“. 1981 erhielt der Autor und Journalist den Tukan-Preis für Literatur der Landeshauptstadt München. Mit Humor und Eleganz glossiert er seine Gegenwart. Dass er Nestroys Couplets und alte Chansons liebt, merkt man seinen Versen an.