![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Organisationsgestaltung in der Logistik
kundenorientiert - prozeßorientiert - lernfähig - - 10. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik e. V. (DGfL); 9. Mai 1995, Darmstadt
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Orientierung an Kundenbedürfnissen und eine effiziente Prozeßgestaltung sind wesentliche Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Logistik als Wettbewerbsinstrument. Zur Umsetzung dieser Konzepte benötigt die Logistik Organisationsformen, bei denen sowohl ablauf- als auch aufbauorganisatorische Gestaltungsmöglichkeiten auf diese Anforderungen ausgerichtet werden. In den Beiträgen von namhaften Vertretern aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft werden die unterschiedlichen Gestaltungsformen der Organisation der Logistik diskutiert. Dazu gehören u. a. Fragen des Einflusses der Unternehmenskultur auf die Organisation der Logistik, der Zentralisierung oder Dezentralisierung von Logistikaufgaben, der Schnittstellengestaltung zu Kunden und Lieferanten, der Geschäftsprozeßentwicklung, der Gestaltung von Informationssystemen und des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten, auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus. Anhand praktischer Fallbeispiele werden die verschiedenen Fragestellungen erläutert und Lösungsansätze diskutiert.
Nákup knihy
Organisationsgestaltung in der Logistik, Hans-Christian Pfohl
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Organisationsgestaltung in der Logistik
- Podtitul
- kundenorientiert - prozeßorientiert - lernfähig - - 10. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik e. V. (DGfL); 9. Mai 1995, Darmstadt
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans-Christian Pfohl
- Vydavatel
- Erich Schmidt
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 3503038132
- ISBN13
- 9783503038138
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Orientierung an Kundenbedürfnissen und eine effiziente Prozeßgestaltung sind wesentliche Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Logistik als Wettbewerbsinstrument. Zur Umsetzung dieser Konzepte benötigt die Logistik Organisationsformen, bei denen sowohl ablauf- als auch aufbauorganisatorische Gestaltungsmöglichkeiten auf diese Anforderungen ausgerichtet werden. In den Beiträgen von namhaften Vertretern aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft werden die unterschiedlichen Gestaltungsformen der Organisation der Logistik diskutiert. Dazu gehören u. a. Fragen des Einflusses der Unternehmenskultur auf die Organisation der Logistik, der Zentralisierung oder Dezentralisierung von Logistikaufgaben, der Schnittstellengestaltung zu Kunden und Lieferanten, der Geschäftsprozeßentwicklung, der Gestaltung von Informationssystemen und des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten, auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus. Anhand praktischer Fallbeispiele werden die verschiedenen Fragestellungen erläutert und Lösungsansätze diskutiert.