![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Dieses umfassendste betriebswirtschaftliche Lehrbuch über Genossenschaften seit Henzler (1957) wird in einer überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage vorgelegt. Die zugrundegelegte systemtheoretische Interpretation des Kooperativs ermöglicht es in besonderem Maße, die Interdependenz zwischen betrieblichen Leistungsbeziehungen, organisationsrechtlichen Regelungen und interpersonalen Kommunikationsbeziehungen deutlich zu machen. Der aktuelle Stand der Nutzung der EDV, vor allem zum Ausgleich des Informationsgefälles zwischen Management und Mitgliedern, wird ebenso dargestellt wie die weit über die Rechnungslegungsvorschriften hinausgehenden Verfahren zur Ermittlung und Kontrolle des »Kooperationserfolges«. Im Hinblick auf die Bedeutung kooperativer Organisationen für Entwicklungsländer und für Länder im gesamtwirtschaftlichen »Transformationsprozeß« wird auf die weltweite Anwendung von Genossenschaften und ähnlichen Kooperativen eingegangen. Dazu gehört auch eine ausführliche Behandlung der Produktivgenossenschaften in Theorie und aktueller Praxis. Der Verfasser stützt sich auf jahrzehntelange Erfahrung in der akademischen Lehre und der Beratungspraxis in vier Kontinenten. Das Buch ist die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage des Titels »Betriebswirtschaftslehre der Kooperative«.
Nákup knihy
Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative, Eberhard Dülfer
- Jazyk
- Rok vydání
- 1995
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften und vergleichbarer Kooperative
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eberhard Dülfer
- Vydavatel
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Rok vydání
- 1995
- ISBN10
- 3525132328
- ISBN13
- 9783525132326
- Kategorie
- Učebnice
- Anotace
- Dieses umfassendste betriebswirtschaftliche Lehrbuch über Genossenschaften seit Henzler (1957) wird in einer überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage vorgelegt. Die zugrundegelegte systemtheoretische Interpretation des Kooperativs ermöglicht es in besonderem Maße, die Interdependenz zwischen betrieblichen Leistungsbeziehungen, organisationsrechtlichen Regelungen und interpersonalen Kommunikationsbeziehungen deutlich zu machen. Der aktuelle Stand der Nutzung der EDV, vor allem zum Ausgleich des Informationsgefälles zwischen Management und Mitgliedern, wird ebenso dargestellt wie die weit über die Rechnungslegungsvorschriften hinausgehenden Verfahren zur Ermittlung und Kontrolle des »Kooperationserfolges«. Im Hinblick auf die Bedeutung kooperativer Organisationen für Entwicklungsländer und für Länder im gesamtwirtschaftlichen »Transformationsprozeß« wird auf die weltweite Anwendung von Genossenschaften und ähnlichen Kooperativen eingegangen. Dazu gehört auch eine ausführliche Behandlung der Produktivgenossenschaften in Theorie und aktueller Praxis. Der Verfasser stützt sich auf jahrzehntelange Erfahrung in der akademischen Lehre und der Beratungspraxis in vier Kontinenten. Das Buch ist die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage des Titels »Betriebswirtschaftslehre der Kooperative«.