Parametry
Více o knize
Die Beiträge im Berichtsband des anlässlich der Deutschen Triathlon Meisterschaften 1995 in Bad Endorf durchgeführten Internationalen Symposiums beleuchten verschiedene Aspekte des Triathlonsports. Zum einen geht es dort um Ernährungsfragen und Stoffwechselverhalten bei Ausdauerbelastungen (Beiträge von Neumann, Lorenz/Jeschke u. a., Huonker/Berg/Keul, Zapf/Lilienfein), um die Atmung bei Belastung (Reißnecker/Steinacker), um Besonderheiten bei Ausdauerbelastungen im Ultra-Triathlon (Gastmann/ Lehmann, Häuser/Welsch) sowie um Trainingsinhalte im Hochleistungssport (Pfützner) und Nachwuchsbereich (Gohlitz u. a., Büttner). Mit diesem Buch dokumentieren die Herausgeber der inzwischen auf 11 Bände angewachsenen Schriftenreihe „Triathlon und Sportwissenschaft“, der Triathlon-Verein Deutscher Ärzte und Apotheker und der Sportwissenschaftliche Beirat der Deutschen Triathlon Union, eindrucksvoll ihr Bemühen, die Entwicklung des Triathlonsports wissenschaftlich zu begleiten, ohne die Praxisnähe zu verlieren.
Nákup knihy
10. Internationales Triathlon-Symposium, Martin Engelhardt
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- 10. Internationales Triathlon-Symposium
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Engelhardt
- Vydavatel
- Czwalina
- Vydavatel
- 1996
- ISBN10
- 3880202710
- ISBN13
- 9783880202719
- Kategorie
- Sport
- Anotace
- Die Beiträge im Berichtsband des anlässlich der Deutschen Triathlon Meisterschaften 1995 in Bad Endorf durchgeführten Internationalen Symposiums beleuchten verschiedene Aspekte des Triathlonsports. Zum einen geht es dort um Ernährungsfragen und Stoffwechselverhalten bei Ausdauerbelastungen (Beiträge von Neumann, Lorenz/Jeschke u. a., Huonker/Berg/Keul, Zapf/Lilienfein), um die Atmung bei Belastung (Reißnecker/Steinacker), um Besonderheiten bei Ausdauerbelastungen im Ultra-Triathlon (Gastmann/ Lehmann, Häuser/Welsch) sowie um Trainingsinhalte im Hochleistungssport (Pfützner) und Nachwuchsbereich (Gohlitz u. a., Büttner). Mit diesem Buch dokumentieren die Herausgeber der inzwischen auf 11 Bände angewachsenen Schriftenreihe „Triathlon und Sportwissenschaft“, der Triathlon-Verein Deutscher Ärzte und Apotheker und der Sportwissenschaftliche Beirat der Deutschen Triathlon Union, eindrucksvoll ihr Bemühen, die Entwicklung des Triathlonsports wissenschaftlich zu begleiten, ohne die Praxisnähe zu verlieren.