Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Tagebuch einer Frau, die liebt und über ihr Leben im Untergrund als französische Widerstanskämpferin. Frankreich 1943: Lucie Aubrac, Lehrerin, Mutter eines kleinen Sohnes und wieder schwanger, ist wie auch ihr Mann im Widerstand aktiv. Als die deutschen Besatzer ihren Mann verhaften, unternimmt sie eine außergewöhnliche Rettungsaktion: Sie geht direkt zum berüchtigten Gestapo-Chef Klaus Barbie, gibt sich als unschuldiges Mädchen aus, das von dem Verhafteten verführt und geschwängert wurde, um vor der drohenden Hinrichtung eine Notheirat zu erwirken. Die Heirat wird bewilligt und die Befreiungsaktion kann beginnen. Lucie Aubrac und einige Helfer überfallen den Gefangenentransport, schießen ihren Mann und weitere politische Häftlinge frei. Bis zu ihrer Flucht nach England leben sie im Untergrund. Die als Tagebuch abgefassten Erinnerungen schildern ergreifend unsentimental die Geschichte einer großen Liebe, und scheinbar nebenbei geben sie Auskunft über die konspirative Organisation und Arbeitsweise der französischen Widerstandsbewegung.
Skladem máme celkem knihy Heldin aus Liebe (1996).
Nákup knihy
Heldin aus Liebe, Lucie Aubrac
- Vpisky / podtrhávání
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996,
- Stav knihy
- Poškozená
- Cena
- 32 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Heldin aus Liebe
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Lucie Aubrac
- Vydavatel
- Beck
- Rok vydání
- 1996
- ISBN10
- 3406411649
- ISBN13
- 9783406411649
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Das Tagebuch einer Frau, die liebt und über ihr Leben im Untergrund als französische Widerstanskämpferin. Frankreich 1943: Lucie Aubrac, Lehrerin, Mutter eines kleinen Sohnes und wieder schwanger, ist wie auch ihr Mann im Widerstand aktiv. Als die deutschen Besatzer ihren Mann verhaften, unternimmt sie eine außergewöhnliche Rettungsaktion: Sie geht direkt zum berüchtigten Gestapo-Chef Klaus Barbie, gibt sich als unschuldiges Mädchen aus, das von dem Verhafteten verführt und geschwängert wurde, um vor der drohenden Hinrichtung eine Notheirat zu erwirken. Die Heirat wird bewilligt und die Befreiungsaktion kann beginnen. Lucie Aubrac und einige Helfer überfallen den Gefangenentransport, schießen ihren Mann und weitere politische Häftlinge frei. Bis zu ihrer Flucht nach England leben sie im Untergrund. Die als Tagebuch abgefassten Erinnerungen schildern ergreifend unsentimental die Geschichte einer großen Liebe, und scheinbar nebenbei geben sie Auskunft über die konspirative Organisation und Arbeitsweise der französischen Widerstandsbewegung.