Parametry
Kategorie
Více o knize
Gesättigte Märkte und der immer härtere Konkurrenzkampf bergen für nahezu jedes Unternehmen die Gefahr des Absturzes. An vielen Beispielen aus der Praxis schärfen die Autoren den Blick für Symptome, die bereits im Vorfeld eine Krise anzeigen. Die notwendige Gegensteuerung erfordert meist eine Reorganisation des Unternehmens. In möglichst kurzer Zeit gilt es, Strukturen und Kernprozesse auf jene Marktaktivitäten auszurichten, die sich eindeutig als profitabel erwiesen haben. Jeder Turnaround und durchläuft vier Phasen: In der Crash-Phase müssen Sie vorrangig die Liquidität sichern, alle Cash-Reserven mobilisieren und aktives Troubleshooting betreiben. Dann folgt das Erarbeiten eines Konzeptes zur Restrukturierung und anschließend seine konkrete Umsetzung. Der letzte Akt ist die Konsolidierung des Unternehmens: Die Strukturveränderungen sind langfristig im Alltag zu verankern, und das Unternehmen muß auf seine Kernkompetenzen konzentriert werden. Turnaround-Management in der Praxis nimmt dem Leser die Angst vor der Neuausrichtung des Unternehmens. Verständlich und flott geschrieben führen die Autoren praxisnah vor Augen, wie der Turnaround zu einem schöpferischen Akt ebenso radikaler wie behutsamer Umstrukturierung gestaltet werden kann. Turnaround ist die Sanierung des Unternehmens in Höchstgeschwindigkeit. Wirtschaftspraktiker erfahren an vielen Beispielen, wie sie die Liquidität sichern, die Restrukturierung einleiten und die Bewältigung einer Krise zur langfristigen Stärkung des Unternehmens nutzen. Autoren: Peter Faulhaber und Norbert Landwehr sind Turnaround- Experten und Geschäftsführer der Beratungsfirma Struktur & Management.
Nákup knihy
Turnaround-Management in der Praxis, Peter Faulhaber
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Turnaround-Management in der Praxis
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Faulhaber
- Vydavatel
- Campus-Verl.
- Vydavatel
- 1996
- ISBN10
- 3593355485
- ISBN13
- 9783593355481
- Kategorie
- Technika / Strojírenství
- Anotace
- Gesättigte Märkte und der immer härtere Konkurrenzkampf bergen für nahezu jedes Unternehmen die Gefahr des Absturzes. An vielen Beispielen aus der Praxis schärfen die Autoren den Blick für Symptome, die bereits im Vorfeld eine Krise anzeigen. Die notwendige Gegensteuerung erfordert meist eine Reorganisation des Unternehmens. In möglichst kurzer Zeit gilt es, Strukturen und Kernprozesse auf jene Marktaktivitäten auszurichten, die sich eindeutig als profitabel erwiesen haben. Jeder Turnaround und durchläuft vier Phasen: In der Crash-Phase müssen Sie vorrangig die Liquidität sichern, alle Cash-Reserven mobilisieren und aktives Troubleshooting betreiben. Dann folgt das Erarbeiten eines Konzeptes zur Restrukturierung und anschließend seine konkrete Umsetzung. Der letzte Akt ist die Konsolidierung des Unternehmens: Die Strukturveränderungen sind langfristig im Alltag zu verankern, und das Unternehmen muß auf seine Kernkompetenzen konzentriert werden. Turnaround-Management in der Praxis nimmt dem Leser die Angst vor der Neuausrichtung des Unternehmens. Verständlich und flott geschrieben führen die Autoren praxisnah vor Augen, wie der Turnaround zu einem schöpferischen Akt ebenso radikaler wie behutsamer Umstrukturierung gestaltet werden kann. Turnaround ist die Sanierung des Unternehmens in Höchstgeschwindigkeit. Wirtschaftspraktiker erfahren an vielen Beispielen, wie sie die Liquidität sichern, die Restrukturierung einleiten und die Bewältigung einer Krise zur langfristigen Stärkung des Unternehmens nutzen. Autoren: Peter Faulhaber und Norbert Landwehr sind Turnaround- Experten und Geschäftsführer der Beratungsfirma Struktur & Management.