![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Als exemplarischer Untersuchungsgegenstand ist die Französische Revolution in besonderer Weise geeignet, um sich aus einer soziologisch-historischen Perspektive die Genese der Autonomie des Politischen zu vergegenwärtigen. Der Autor rekonstruiert diesen Prozeß mit dem Verfahren der objektiven Hermeneutik anhand von Parlamentsprotokollen, die sich auf die Herausbildung der neuen institutionellen Struktur des politischen Willensbildungsprozesses beziehen. Als Ergebnis zeigt sich: Volkssouveränität und Nation sind nicht einfach nur als kulturelle oder ideologische Begleitphänomene anzusehen, sondern sie sind vielmehr strukturelle Voraussetzungen, damit ein politischer Willensbildungsprozess institutionalisiert werden kann, der nicht mehr durch traditionale und partikulare Gewohnheitsrechte beschränkt wird. Volkssouveränität und nationalstaatliche Konstituierung sind somit als Bedingungen für die Autonomisierung des Politischen anzusehen.
Nákup knihy
Die Autonomisierung des Politischen im Verlauf der Französischen Revolution, Stefan Kutzner
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Autonomisierung des Politischen im Verlauf der Französischen Revolution
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stefan Kutzner
- Vydavatel
- Waxmann
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 3893255036
- ISBN13
- 9783893255030
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Als exemplarischer Untersuchungsgegenstand ist die Französische Revolution in besonderer Weise geeignet, um sich aus einer soziologisch-historischen Perspektive die Genese der Autonomie des Politischen zu vergegenwärtigen. Der Autor rekonstruiert diesen Prozeß mit dem Verfahren der objektiven Hermeneutik anhand von Parlamentsprotokollen, die sich auf die Herausbildung der neuen institutionellen Struktur des politischen Willensbildungsprozesses beziehen. Als Ergebnis zeigt sich: Volkssouveränität und Nation sind nicht einfach nur als kulturelle oder ideologische Begleitphänomene anzusehen, sondern sie sind vielmehr strukturelle Voraussetzungen, damit ein politischer Willensbildungsprozess institutionalisiert werden kann, der nicht mehr durch traditionale und partikulare Gewohnheitsrechte beschränkt wird. Volkssouveränität und nationalstaatliche Konstituierung sind somit als Bedingungen für die Autonomisierung des Politischen anzusehen.