![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Buch gibt eine Zusammenschau über das wissenschaftliche und künstlerische Schaffen von Prof. Dr. H. J. Roth. Es ist aus Anlass seiner Emeritierung gewidmet von seinen Mitarbeitern. Mit 25 Beiträgen, von der Laudatio über den Curriculum Vitae bis hin zu aktuellen Forschungsberichten und Einblicken in die „Bilderwelt“ von Prof. Dr. Roth, wird versucht, den außenwirksamen Schaffensbereich dieses für die Pharmazie wichtigen Lehrers und Gestalters abzustecken. Aus dem Inhalt: - Vorwort - Symposium anläßlich der Emeritierung und des 65. Geburtstages von Prof. Dr. H. J. Roth - Fachbeiträge: Faszination Aminosäuren, Gallensalz-induzierte Störungen in Liposomenmembranen, Validation of Titrations, Synthese und Eigenschaften von Piritrexim-Analoga, lipophilen Hemmstoffen der Säugetier-Dihydrofolatreduktase, Antirheumatika mit neuen Wirkmechanismen, top oder Flop?, Enantiomerentrennung durch Kapillar-Elektrophorese, Xanthine - Renaissance einer altbekannten Naturstoffklasse, Sind Barbitursäuren heute noch interessant?, Modellierung von Protein-Ligand-Komplexen als Basis einer rationalen Arzneistoffentwicklung - Akademische Feier anläßlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. H. J. Roth - Einladung - Begrüssung und Laudatio - Würdigung des akademischen Lehrers - Grussworte und Ansprachen - Festvortrag - Der Rede wert - Musikalisches Rahmenprogramm - Das außeruniversitäre Wirken - Anhang Zielgruppe: Apotheker (ehemalige Studenten bei Prof. Roth) - Doktoranden - wissenschaftliche Mitarbeiter - Hochschulinstitute - Hochschulprofessoren - Fachlehrer - Bibliotheken - Pharmazeutische Industrie
Nákup knihy
Zwischen Wissenschaft und Kunst, Herbert Pichler
- Jazyk
- Rok vydání
- 1998
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zwischen Wissenschaft und Kunst
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Herbert Pichler
- Vydavatel
- Dt. Apotheker-Verl.
- Rok vydání
- 1998
- ISBN10
- 3769222121
- ISBN13
- 9783769222128
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Das Buch gibt eine Zusammenschau über das wissenschaftliche und künstlerische Schaffen von Prof. Dr. H. J. Roth. Es ist aus Anlass seiner Emeritierung gewidmet von seinen Mitarbeitern. Mit 25 Beiträgen, von der Laudatio über den Curriculum Vitae bis hin zu aktuellen Forschungsberichten und Einblicken in die „Bilderwelt“ von Prof. Dr. Roth, wird versucht, den außenwirksamen Schaffensbereich dieses für die Pharmazie wichtigen Lehrers und Gestalters abzustecken. Aus dem Inhalt: - Vorwort - Symposium anläßlich der Emeritierung und des 65. Geburtstages von Prof. Dr. H. J. Roth - Fachbeiträge: Faszination Aminosäuren, Gallensalz-induzierte Störungen in Liposomenmembranen, Validation of Titrations, Synthese und Eigenschaften von Piritrexim-Analoga, lipophilen Hemmstoffen der Säugetier-Dihydrofolatreduktase, Antirheumatika mit neuen Wirkmechanismen, top oder Flop?, Enantiomerentrennung durch Kapillar-Elektrophorese, Xanthine - Renaissance einer altbekannten Naturstoffklasse, Sind Barbitursäuren heute noch interessant?, Modellierung von Protein-Ligand-Komplexen als Basis einer rationalen Arzneistoffentwicklung - Akademische Feier anläßlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. H. J. Roth - Einladung - Begrüssung und Laudatio - Würdigung des akademischen Lehrers - Grussworte und Ansprachen - Festvortrag - Der Rede wert - Musikalisches Rahmenprogramm - Das außeruniversitäre Wirken - Anhang Zielgruppe: Apotheker (ehemalige Studenten bei Prof. Roth) - Doktoranden - wissenschaftliche Mitarbeiter - Hochschulinstitute - Hochschulprofessoren - Fachlehrer - Bibliotheken - Pharmazeutische Industrie