![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Welche Wechselbeziehung besteht zwischen technischen Kommunikationsmedien, Kommunikation und Gesellschaft? Dieser Fragestellung wird in diesem Band auf der Basis des radikalen Konstruktivismus und der Theorie autopoietischer sozialer Systeme nachgegangen. Medien bedingen eine spezifische mediale Kommunikation, die zugleich eine Erweiterung und Komplexitätssteigerung des Sinnhorizontes gesellschaftlicher Kommunikation zur Folge hat. Die Kommunikation der Gesellschaft unterliegt diesen Veränderungen sowohl in ihrer sachlichen, sozialen als auch in ihrer zeitlichen Sinndimension. Als Resultat zeichnet sich die Tendenz zur informationellen Differenzierung der Gesellschaftsstruktur und zu komplexitätstauglichen Kommunikationsformen ab, die auf das Entstehen einer Informationsgesellschaft hindeuten.
Nákup knihy
Medien, Kommunikation und Komplexität, Udo Thiedeke
- Jazyk
- Rok vydání
- 1997
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Medien, Kommunikation und Komplexität
- Podtitul
- Vorstudien zur Informationsgesellschaft
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Udo Thiedeke
- Vydavatel
- Westdt. Verl.
- Rok vydání
- 1997
- ISBN10
- 3531131141
- ISBN13
- 9783531131146
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Welche Wechselbeziehung besteht zwischen technischen Kommunikationsmedien, Kommunikation und Gesellschaft? Dieser Fragestellung wird in diesem Band auf der Basis des radikalen Konstruktivismus und der Theorie autopoietischer sozialer Systeme nachgegangen. Medien bedingen eine spezifische mediale Kommunikation, die zugleich eine Erweiterung und Komplexitätssteigerung des Sinnhorizontes gesellschaftlicher Kommunikation zur Folge hat. Die Kommunikation der Gesellschaft unterliegt diesen Veränderungen sowohl in ihrer sachlichen, sozialen als auch in ihrer zeitlichen Sinndimension. Als Resultat zeichnet sich die Tendenz zur informationellen Differenzierung der Gesellschaftsstruktur und zu komplexitätstauglichen Kommunikationsformen ab, die auf das Entstehen einer Informationsgesellschaft hindeuten.