Somatoforme Störungen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Mit der Einführung der Kategorie „Somatoforme Störungen“ in DSM III und ICD 10 erfolgte eine wichtige Veränderung: Im Vordergrund steht nun nicht mehr der Nachweis oder die Widerlegung einer Psychogenese, sondern die Deskription eines typischen Verhaltensmusters. Patienten mit Somatisierungsstörungen leiden unter vielfältigen Körperbeschwerden, die mit der Befürchtung oder Überzeugung schwerer körperlicher Krankheit verbunden sind. Das Spannungsverhältnis zwischen den Patienten, welche vom Vorliegen einer primär organischen Krankheit überzeugt sind, und den Ärzten, die eine solche nicht nachweisen können, prägt die Arzt-Patient-Beziehung. Das vorliegende Buch richtet die Aufmerksamkeit auf dieses konfliktträchtige Interaktionsmuster, welches nicht länger als Folge der Störung, sondern als Ausdruck des psychodynamisch zentralen Konflikts bei somatoformen Störungen verstanden wird. Daraus leiten sich wiederum interaktuell zentrierte Behandlungsansätze ab, welche den therapeutischen Zugang zu diesen oft schwierigen, zu Chronifizierung und Berentung neigenden Patienten verbessern können.
Nákup knihy
Somatoforme Störungen, Gerd-Rudolf Wehling
- Jazyk
- Rok vydání
- 1998
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Somatoforme Störungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerd-Rudolf Wehling
- Vydavatel
- Schattauer
- Rok vydání
- 1998
- ISBN10
- 3794518306
- ISBN13
- 9783794518302
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Mit der Einführung der Kategorie „Somatoforme Störungen“ in DSM III und ICD 10 erfolgte eine wichtige Veränderung: Im Vordergrund steht nun nicht mehr der Nachweis oder die Widerlegung einer Psychogenese, sondern die Deskription eines typischen Verhaltensmusters. Patienten mit Somatisierungsstörungen leiden unter vielfältigen Körperbeschwerden, die mit der Befürchtung oder Überzeugung schwerer körperlicher Krankheit verbunden sind. Das Spannungsverhältnis zwischen den Patienten, welche vom Vorliegen einer primär organischen Krankheit überzeugt sind, und den Ärzten, die eine solche nicht nachweisen können, prägt die Arzt-Patient-Beziehung. Das vorliegende Buch richtet die Aufmerksamkeit auf dieses konfliktträchtige Interaktionsmuster, welches nicht länger als Folge der Störung, sondern als Ausdruck des psychodynamisch zentralen Konflikts bei somatoformen Störungen verstanden wird. Daraus leiten sich wiederum interaktuell zentrierte Behandlungsansätze ab, welche den therapeutischen Zugang zu diesen oft schwierigen, zu Chronifizierung und Berentung neigenden Patienten verbessern können.