![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Inhalt: E. Behring: Die Mythentheorie Mircea Eliades im Hinblick auf den rumänischen Nationalmythos „Miorióa“ B. Loewenstein: Anmerkungen zum Thema „Historische Feldbeherrschung“ B. Schultze: Schlüsselkonzepte und anderes in der Rußland-Debatte seit den 80er Jahren W. F. Schwarz: Mythos und Stereotypie in Dramen Havels und Mrozeks J. Bartminski: Nationale und universelle Elemente im polnischen patria-Begriff „ojczyzna“ H. Olschowsky: Der Mythos des auserwählten Volkes bei Adam Mickiewicz F. Guesnet: Die Mythologisierung der russisch-jüdischen Zuwanderung ins Königreich Polen zu Beginn unseres Jahrhunderts A. A. Wallas: Die Suche nach den orientalischen Grundlagen jüdischer Identität H.-C. Trepte: Der Amerika-Mythos in der polnischen Literatur des 19. und 20. Jhs. B. Klimaszewski: Zum Stereotyp der amerikanischen Polonia in der polnischen Literatur G. Ritz: Der Führer- und Reichsmythos Georges und Iwaszkiewicz' C. Piniek: Vom Mythos der „heimlichen Hauptstadt“ in der sorbischen Literatur R. Ibler: Zum Wandel der Mythenkonzeption in der Lyrik Hlaváceks R. B. Pynsent: Die Dalimil-Chronik als polymythischer Text „Der Sammelband überzeugt durch die Fülle seiner durchweg anregenden Beiträge und wirkt durch ein gut abgestimmtes redaktionelles Konzept wie aus einem Guß.“ Südosteuropa-Mitteilungen
Nákup knihy
Geschichtliche Mythen in den Literaturen und Kulturen Ostmittel- und Südosteuropas, Eva Behring
- Jazyk
- Rok vydání
- 1999
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Geschichtliche Mythen in den Literaturen und Kulturen Ostmittel- und Südosteuropas
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eva Behring
- Vydavatel
- Steiner
- Rok vydání
- 1999
- ISBN10
- 3515074457
- ISBN13
- 9783515074452
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Inhalt: E. Behring: Die Mythentheorie Mircea Eliades im Hinblick auf den rumänischen Nationalmythos „Miorióa“ B. Loewenstein: Anmerkungen zum Thema „Historische Feldbeherrschung“ B. Schultze: Schlüsselkonzepte und anderes in der Rußland-Debatte seit den 80er Jahren W. F. Schwarz: Mythos und Stereotypie in Dramen Havels und Mrozeks J. Bartminski: Nationale und universelle Elemente im polnischen patria-Begriff „ojczyzna“ H. Olschowsky: Der Mythos des auserwählten Volkes bei Adam Mickiewicz F. Guesnet: Die Mythologisierung der russisch-jüdischen Zuwanderung ins Königreich Polen zu Beginn unseres Jahrhunderts A. A. Wallas: Die Suche nach den orientalischen Grundlagen jüdischer Identität H.-C. Trepte: Der Amerika-Mythos in der polnischen Literatur des 19. und 20. Jhs. B. Klimaszewski: Zum Stereotyp der amerikanischen Polonia in der polnischen Literatur G. Ritz: Der Führer- und Reichsmythos Georges und Iwaszkiewicz' C. Piniek: Vom Mythos der „heimlichen Hauptstadt“ in der sorbischen Literatur R. Ibler: Zum Wandel der Mythenkonzeption in der Lyrik Hlaváceks R. B. Pynsent: Die Dalimil-Chronik als polymythischer Text „Der Sammelband überzeugt durch die Fülle seiner durchweg anregenden Beiträge und wirkt durch ein gut abgestimmtes redaktionelles Konzept wie aus einem Guß.“ Südosteuropa-Mitteilungen