Regesta Imperii
I: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918 (987). Band 4: Papstregesten 800-911, Teil 2: 844-872, Lieferung 2: 858-867 (Nikolaus I.)
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Papstregesten von 858-867 enthalten die Regesten Nikolaus I. und schließen unmittelbar an die erste Lieferung der Papstregesten (844-858) an. Nikolaus I. gilt zu Recht als einer der großen Päpste des 9. Jahrhunderts, von dem durch zahlreiche Konflikte eine große schriftliche Hinterlassenschaft überliefert ist. Der Band dokumentiert den neuesten Stand der Forschung zu den Texten, ihrer Qualität und Interpretation und berücksichtigt insbesondere auch die kanonistische Überlieferung sowie die Historiographie. Damit werden die Grundlagen für ein Gesamtbild dieses Papstes in den bewährten Formen bereitgestellt. In Bälde folgen die ergänzenden Regesten Hadrians II. (867-872) mit dem Gesamtregister.
Nákup knihy
Regesta Imperii, Klaus Herbers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Regesta Imperii
- Podtitul
- I: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918 (987). Band 4: Papstregesten 800-911, Teil 2: 844-872, Lieferung 2: 858-867 (Nikolaus I.)
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Herbers
- Vydavatel
- Böhlau
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3412208132
- ISBN13
- 9783412208134
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Die Papstregesten von 858-867 enthalten die Regesten Nikolaus I. und schließen unmittelbar an die erste Lieferung der Papstregesten (844-858) an. Nikolaus I. gilt zu Recht als einer der großen Päpste des 9. Jahrhunderts, von dem durch zahlreiche Konflikte eine große schriftliche Hinterlassenschaft überliefert ist. Der Band dokumentiert den neuesten Stand der Forschung zu den Texten, ihrer Qualität und Interpretation und berücksichtigt insbesondere auch die kanonistische Überlieferung sowie die Historiographie. Damit werden die Grundlagen für ein Gesamtbild dieses Papstes in den bewährten Formen bereitgestellt. In Bälde folgen die ergänzenden Regesten Hadrians II. (867-872) mit dem Gesamtregister.