![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Der Sammelband gibt eine erste Einführung in Werk und Biographie der großen Erzähler und Erzählerinnen der indischen, chinesischen und arabisch-türkisch-persischen Welt. Über die berühmten Namen hinaus werden insbesondere auch junge, weithin noch unbekannte, aber vielversprechende Gegenwartsautoren vorgestellt. Trends und Tendenzen der modernen, teils realistischen, teils allegorischen, immer aber kritisch-engagierten Literatur Asiens laden zum internationalen Literaturvergleich ein. Die einheimischen Kurzgeschichten (11 davon hier in deutscher Erstübersetzung) und Romane in den Sprachen Hindi, Urdu und Tamil, in Chinesisch ebenso wie in Arabisch, Türkisch und Persisch setzen sich auseinander mit Fundamentalismus und religiösem Fanatismus, mit dem Widerstreit zwischen nationaler Orthodoxie und globaler Multikulturalität und mit der Identitätssuche des Individuums in der Anonymität der afro-asiatischen Megametropolen. Mit ihren aktuellen Inhalten und neu entwickelten Erzähltechniken behaupten die Autoren und Autorinnen Asiens ihren eigenständigen Platz in der Weltliteratur.
Nákup knihy
Orientalische Erzähler der Gegenwart, Konrad Meisig
- Jazyk
- Rok vydání
- 1999
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Orientalische Erzähler der Gegenwart
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Konrad Meisig
- Vydavatel
- Harrassowitz
- Rok vydání
- 1999
- ISBN10
- 3447042125
- ISBN13
- 9783447042123
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Der Sammelband gibt eine erste Einführung in Werk und Biographie der großen Erzähler und Erzählerinnen der indischen, chinesischen und arabisch-türkisch-persischen Welt. Über die berühmten Namen hinaus werden insbesondere auch junge, weithin noch unbekannte, aber vielversprechende Gegenwartsautoren vorgestellt. Trends und Tendenzen der modernen, teils realistischen, teils allegorischen, immer aber kritisch-engagierten Literatur Asiens laden zum internationalen Literaturvergleich ein. Die einheimischen Kurzgeschichten (11 davon hier in deutscher Erstübersetzung) und Romane in den Sprachen Hindi, Urdu und Tamil, in Chinesisch ebenso wie in Arabisch, Türkisch und Persisch setzen sich auseinander mit Fundamentalismus und religiösem Fanatismus, mit dem Widerstreit zwischen nationaler Orthodoxie und globaler Multikulturalität und mit der Identitätssuche des Individuums in der Anonymität der afro-asiatischen Megametropolen. Mit ihren aktuellen Inhalten und neu entwickelten Erzähltechniken behaupten die Autoren und Autorinnen Asiens ihren eigenständigen Platz in der Weltliteratur.