Parametry
Více o knize
Lebensgeschichtliche Erfahrungen wirken sich in komplizierter Weise auf das histroisch-politische Bewußtsein aus. Das Buch geht diesem Zusammenhang nach und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Analyse der mentalen Unterschiede zwischen Westdeutschen und Ostdeutschen. Basis der Untersuchung sind Intensiv-Interviews mit Arbeitnehmern des östlichen Ruhrgebiets und Brandenburgs, die in vergleichender Perspektive ausgewertet wurden. Das Interesse richtete sich insbesondere auf die Unterschiede zwischen den Generationen. Die Ergebnisse werden in mehreren Stufen präsentiert. Die empirisch fundierte Studie liefert Aufschlüsse über die gegenwärtige politische Kultur in Deutschland. Von Interesse ist sie für Historiker, Politikwissenschaftler, Erwachsenenbildner, Geschichtsdidaktiker und alle diejenigen, die nach Hintergründen der „Vereinigungskrise“ fragen.
Nákup knihy
Zweierlei Geschichte, Bernd Faulenbach
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zweierlei Geschichte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bernd Faulenbach
- Vydavatel
- Klartext-Verl.
- Vydavatel
- 2000
- ISBN10
- 3884747576
- ISBN13
- 9783884747575
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Lebensgeschichtliche Erfahrungen wirken sich in komplizierter Weise auf das histroisch-politische Bewußtsein aus. Das Buch geht diesem Zusammenhang nach und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Analyse der mentalen Unterschiede zwischen Westdeutschen und Ostdeutschen. Basis der Untersuchung sind Intensiv-Interviews mit Arbeitnehmern des östlichen Ruhrgebiets und Brandenburgs, die in vergleichender Perspektive ausgewertet wurden. Das Interesse richtete sich insbesondere auf die Unterschiede zwischen den Generationen. Die Ergebnisse werden in mehreren Stufen präsentiert. Die empirisch fundierte Studie liefert Aufschlüsse über die gegenwärtige politische Kultur in Deutschland. Von Interesse ist sie für Historiker, Politikwissenschaftler, Erwachsenenbildner, Geschichtsdidaktiker und alle diejenigen, die nach Hintergründen der „Vereinigungskrise“ fragen.