Parametry
Více o knize
Technisch zunehmend ähnlicher werdende Produkte sowie die Globalisierung des Wettbewerbs erfordern den effizienten Einsatz von Marketingmaßnahmen, um Wettbewerbsvorteile erzielen zu können. Informationssysteme zur Unterstützung der Entscheidungsträger in dem schlecht strukturierbaren Bereich „Marketing“ gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung. Mit Hilfe der heute weit verbreiteten prozessorientierten Ansätze lassen sich derartige Systeme jedoch nur bedingt entwickeln. Alfred Schweiger stellt mit der „ARchitektur für MArketingInformationsSysteme (ARMAIS)“ eine Beschreibungsmethode vor, mit deren Hilfe unternehmensspezifische Marketinginformationssysteme entwickelt werden können. Diese unterstützen die Entscheidungsträger im Hinblick auf die im Einzelfall relevanten Entscheidungen, die einzusetzenden Methoden sowie die jeweils verfügbaren Daten und werden damit den branchen- und betriebsspezifischen Gegebenheiten von Unternehmen gerecht.
Nákup knihy
Architektur für Marketinginformationssysteme, Alfred Schweiger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Architektur für Marketinginformationssysteme
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Alfred Schweiger
- Vydavatel
- Dt. Univ.-Verl.
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3824443848
- ISBN13
- 9783824443840
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Technisch zunehmend ähnlicher werdende Produkte sowie die Globalisierung des Wettbewerbs erfordern den effizienten Einsatz von Marketingmaßnahmen, um Wettbewerbsvorteile erzielen zu können. Informationssysteme zur Unterstützung der Entscheidungsträger in dem schlecht strukturierbaren Bereich „Marketing“ gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung. Mit Hilfe der heute weit verbreiteten prozessorientierten Ansätze lassen sich derartige Systeme jedoch nur bedingt entwickeln. Alfred Schweiger stellt mit der „ARchitektur für MArketingInformationsSysteme (ARMAIS)“ eine Beschreibungsmethode vor, mit deren Hilfe unternehmensspezifische Marketinginformationssysteme entwickelt werden können. Diese unterstützen die Entscheidungsträger im Hinblick auf die im Einzelfall relevanten Entscheidungen, die einzusetzenden Methoden sowie die jeweils verfügbaren Daten und werden damit den branchen- und betriebsspezifischen Gegebenheiten von Unternehmen gerecht.