
Parametry
Více o knize
Erfolgreiche Unternehmensentwicklungsprozesse werden vor allem durch die Fähigkeit der Unternehmensführung zur Wahrnehmung, Interpretation und Verarbeitung schlecht-strukturierter Problemstellungen sowie des Lernens auf normativer und strategischer Ebene bestimmt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einem „intelligenten Management“, das der Vision einer „flexiblen Flexibilität“ folgt. Volker Simon untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Unternehmensführung einerseits und Unternehmensführung, Entscheidungs- und Problemverhalten andererseits. Der Autor stellt der analytisch-rationalen Führungsauffassung eine systemisch-interpretative Sicht der Unternehmungswelt gegenüber. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Umgang mit komplex-dynamischen Entscheidungssituationen, wobei das „systemische“ Verständnis von Unternehmung und Management sowie von der Evolution sozialer Systeme hervorgehoben wird. Anschließend zeigt der Autor anhand des Konstruktes der „intelligenten Unternehmung“ die Konsequenzen für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement auf.
Nákup knihy
Management, Unternehmungskultur und Problemverhalten, Volker Simon
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Management, Unternehmungskultur und Problemverhalten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Volker Simon
- Vydavatel
- Gabler
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3824471973
- ISBN13
- 9783824471973
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Erfolgreiche Unternehmensentwicklungsprozesse werden vor allem durch die Fähigkeit der Unternehmensführung zur Wahrnehmung, Interpretation und Verarbeitung schlecht-strukturierter Problemstellungen sowie des Lernens auf normativer und strategischer Ebene bestimmt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einem „intelligenten Management“, das der Vision einer „flexiblen Flexibilität“ folgt. Volker Simon untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Unternehmensführung einerseits und Unternehmensführung, Entscheidungs- und Problemverhalten andererseits. Der Autor stellt der analytisch-rationalen Führungsauffassung eine systemisch-interpretative Sicht der Unternehmungswelt gegenüber. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Umgang mit komplex-dynamischen Entscheidungssituationen, wobei das „systemische“ Verständnis von Unternehmung und Management sowie von der Evolution sozialer Systeme hervorgehoben wird. Anschließend zeigt der Autor anhand des Konstruktes der „intelligenten Unternehmung“ die Konsequenzen für das organisatorische Lernen und das Wissensmanagement auf.