![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Schloss hinter dem Holunderbusch
Eine Collage über den Aufstieg und Fall des Schlosses zu Putbus auf der Insel Rügen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Auf Deutschlands größter und schönster Insel stand in wechselnden Formen jahrhundertelang ein Schloß, das die Handschriften von mehreren Adligen, Architekten und Bauleuten trug, von Malern gemalt, von Schriftstellern beschrieben und von Historikern gewertet worden ist, das Schloß zu Putbus. Es verschwand nach der Mitte dieses Jahrhunderts - erst wurden seine Besitzer verjagt, dann mühsam seine Hülle erneuert, danach die Mitte herausgerissen und letztendlich seine Flügel in die Luft gesprengt. Warum verschwand das Schloß Putbus und wie? Der Autor, der einen Teil seiner Kindheit in dem Residenzstädtchen verlebte, geht der Geschichte nach, nutzt Zeitzeugen, beschreibt die Ereignisse in der zeitweiligen Sommerresidenz der Preußenkönige, spürt die Geschehnisse bei den drei Aufenthalten Otto von Bismarcks, des später bedeutendsten deutschen Kanzlers, in Putbus auf, erzählt vom Aufstieg und Fall der Herren zu Putbus.
Nákup knihy
Das Schloss hinter dem Holunderbusch, Heinz Gundlach
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das Schloss hinter dem Holunderbusch
- Podtitul
- Eine Collage über den Aufstieg und Fall des Schlosses zu Putbus auf der Insel Rügen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz Gundlach
- Vydavatel
- Helms
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3940207640
- ISBN13
- 9783940207647
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Auf Deutschlands größter und schönster Insel stand in wechselnden Formen jahrhundertelang ein Schloß, das die Handschriften von mehreren Adligen, Architekten und Bauleuten trug, von Malern gemalt, von Schriftstellern beschrieben und von Historikern gewertet worden ist, das Schloß zu Putbus. Es verschwand nach der Mitte dieses Jahrhunderts - erst wurden seine Besitzer verjagt, dann mühsam seine Hülle erneuert, danach die Mitte herausgerissen und letztendlich seine Flügel in die Luft gesprengt. Warum verschwand das Schloß Putbus und wie? Der Autor, der einen Teil seiner Kindheit in dem Residenzstädtchen verlebte, geht der Geschichte nach, nutzt Zeitzeugen, beschreibt die Ereignisse in der zeitweiligen Sommerresidenz der Preußenkönige, spürt die Geschehnisse bei den drei Aufenthalten Otto von Bismarcks, des später bedeutendsten deutschen Kanzlers, in Putbus auf, erzählt vom Aufstieg und Fall der Herren zu Putbus.