Parametry
Více o knize
Einführung: Matthias Viertel / Der Rosenkavalier und die musikalische Komödie im 20. Jahrundert: Michael Roske / „Ein großer Tag, ein festlicher Tag.“ Hugo von Hofmannsthals und Richard Straussens Opernkonzept: Frank Piontek / „Die Musik ist wie eine Girlande aus lauter frischen Blumen“ Vokales und Instrumentales in der Partitur des Rosenkavalier: Frithjof Haas / „Zuerst frech und sinnlich, dann burlesk, am Schluss zart ausklingen.“ Zur „männlichen“ und „weiblichen“ Identität im Rosenkavalier: Eva Rieger / Nichts zum Lachen - Zur dramaturgischen Situation der Komödie in der Gegenwart: Norbert Abels / Ein Übermaß an Musik - Erfahrungen mit dem Rosenkavalier: Bodo Busse / Podiumsgespräch über die Kasseler Inszeniertung des Rosenkavalier und den Status der musikalischen Komödie im 20. Jahrhundert: Norbert Abels, Sebastian Baumgarten, Antje Kaiser, Jan Kauenhowen, Stephan Mösch / „Sie spricht ja heute wie ein Pater“ Das Opernlibretto als Andachtstext: Matthias Viertel / Rezensionen
Nákup knihy
Der Rosenkavalier oder: kann man im 20. Jahrhundert noch eine Komödie komponieren?, Matthias Viertel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Rosenkavalier oder: kann man im 20. Jahrhundert noch eine Komödie komponieren?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Matthias Viertel
- Vydavatel
- Evang. Akad.
- Rok vydání
- 2000
- ISBN10
- 3892812306
- ISBN13
- 9783892812302
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Einführung: Matthias Viertel / Der Rosenkavalier und die musikalische Komödie im 20. Jahrundert: Michael Roske / „Ein großer Tag, ein festlicher Tag.“ Hugo von Hofmannsthals und Richard Straussens Opernkonzept: Frank Piontek / „Die Musik ist wie eine Girlande aus lauter frischen Blumen“ Vokales und Instrumentales in der Partitur des Rosenkavalier: Frithjof Haas / „Zuerst frech und sinnlich, dann burlesk, am Schluss zart ausklingen.“ Zur „männlichen“ und „weiblichen“ Identität im Rosenkavalier: Eva Rieger / Nichts zum Lachen - Zur dramaturgischen Situation der Komödie in der Gegenwart: Norbert Abels / Ein Übermaß an Musik - Erfahrungen mit dem Rosenkavalier: Bodo Busse / Podiumsgespräch über die Kasseler Inszeniertung des Rosenkavalier und den Status der musikalischen Komödie im 20. Jahrhundert: Norbert Abels, Sebastian Baumgarten, Antje Kaiser, Jan Kauenhowen, Stephan Mösch / „Sie spricht ja heute wie ein Pater“ Das Opernlibretto als Andachtstext: Matthias Viertel / Rezensionen