
Parametry
Více o knize
Mit der stetigen Verbesserung des Wärmeschutzes von Gebäuden bis hin zum Niedrigenergiehausstandard gewinnen bauliche und anlagentechnische Aspekte an Bedeutung. Besonders hervorzuheben sind die energieeffiziente Zuluftsicherung und die Luftdichtheit der Gebäudehülle. Diese Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Energieeinsparung, ausreichender Lüftung und verstärkter Luftdichtheit. Diese Bereiche beeinflussen sich gegenseitig und können bei Vernachlässigung zu problematischen raumlufthygienischen Bedingungen sowie zu einem ungerechtfertigt hohen Heizwärmeverbrauch führen. Ein sichtbares Zeichen unzureichender hygienischer Situationen in Gebäuden ist das vermehrte Auftreten von Feuchte- und Schimmelpilzschäden, wobei im Wohnungsbau etwa 10% der Wohnungen betroffen sind, vor allem in Aufenthaltsräumen. Die Diskussion über die Dichtheit von Gebäuden konzentriert sich häufig darauf, dass ein hoher Grad der Abdichtung den Luftaustausch stark einschränkt. Diese Problematik betrifft jedoch hauptsächlich bestimmte Gebäude, insbesondere Etagenwohnungen im Mehrfamilienhausbau, die mit fugendichten Fenstern ausgestattet sind. Diese Wohnungen bestehen oft aus massiven, nahezu luftdichten Bauteilen und weisen zudem nur geringe Außenwandflächen auf.
Nákup knihy
Zur Zuluftsicherung von nahezu fugendichten Gebäuden mittels dezentraler Lüftungseinrichtungen, Dirk Reichel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2000
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.