Parametry
Více o knize
Aus dem Inhalt: Sigrun CASPARY: Open skies - der Himmel über Japan Günther DISTELRATH: Identität und Fremdheit - Ein Essay Volker ELIS: Einige Gedanken zum fünften Landesentwicklungsplan Maren GODZIK: Die Umwandlung der staatlichen Museen in sogenannte Independant Administrative Institutions Monika HINKEL: Die Rezeption europäischer Kunst in der Zeitschrift Shirakaba Robert HORRES: Dengaku - Vom Feldritus zur musikalischen Schaukunst Axel KLEIN: Die Demontage eines Premierministers. Kaifu Toshiki und seine parteiinternen Gegner Peter KLEINEN: Shintō und Christentum - Streiflichter des Aufeinandertreffens zweier Religionen in der Meiji-Zeit Hartmut LAMPARTH: Linksammlungen zu Bibliotheken mit japanischen Beständen in Deutschland und in Westeuropa Li NARANGOA: Die japanischen Kriegswaisen aus China und ihre Identitätssuche Barbara MANTHEY: Die Finanzierung von Tempeln und Schreinen: Religiöse Dienstleistungen im modernen Japan Hans Dieter ÖLSCHLEGER: „Diese braven, harmlosen Wilden“: die Ainu in Reiseberichten und in der ethnologischen Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts Carolin REIMERS Spiegel in der frühen japanischen Geschichte Sven SAALER: Zur Popularisierung und Visualisierung von Geschichte in Japan. Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um Erinnerungskultur Monika SCHRIMPF: Die Kunst der richtigen Lebensführung. Ein Beitrag zum Verständnis der religiösen Gegenwartskultur Japans am Beispiel der Religionsgemeinschaft Perfect Liberty Kyōdan Maik Hendrik SPROTTE: Ein Freund Deutschlands - Das Wirken Arimatsu Hideyoshis (1863-1927) als Verwaltungsfachmann der Meiji-Zeit Christian STEINECK: Nishida Kitarō: „Die verschiedenen Welten“ (1917). Annotierte, um Quellenzitate ergänzte Übersetzung Johannes Harumi WILHELM: Von Japan nach Deutschland. Das Programm zur vorübergehenden Beschäftigung von japanischen Bergarbeitern im Ruhrkohlenbergbau. Kommentar und Quellen.
Nákup knihy
Beiträge zur Japanforschung, Peter Pantzer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2002
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Beiträge zur Japanforschung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Pantzer
- Vydavatel
- Bier
- Rok vydání
- 2002
- ISBN10
- 3936366020
- ISBN13
- 9783936366020
- Série
- Edition Japan
- Kategorie
- Zeměpis / Místopis
- Anotace
- Aus dem Inhalt: Sigrun CASPARY: Open skies - der Himmel über Japan Günther DISTELRATH: Identität und Fremdheit - Ein Essay Volker ELIS: Einige Gedanken zum fünften Landesentwicklungsplan Maren GODZIK: Die Umwandlung der staatlichen Museen in sogenannte Independant Administrative Institutions Monika HINKEL: Die Rezeption europäischer Kunst in der Zeitschrift Shirakaba Robert HORRES: Dengaku - Vom Feldritus zur musikalischen Schaukunst Axel KLEIN: Die Demontage eines Premierministers. Kaifu Toshiki und seine parteiinternen Gegner Peter KLEINEN: Shintō und Christentum - Streiflichter des Aufeinandertreffens zweier Religionen in der Meiji-Zeit Hartmut LAMPARTH: Linksammlungen zu Bibliotheken mit japanischen Beständen in Deutschland und in Westeuropa Li NARANGOA: Die japanischen Kriegswaisen aus China und ihre Identitätssuche Barbara MANTHEY: Die Finanzierung von Tempeln und Schreinen: Religiöse Dienstleistungen im modernen Japan Hans Dieter ÖLSCHLEGER: „Diese braven, harmlosen Wilden“: die Ainu in Reiseberichten und in der ethnologischen Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts Carolin REIMERS Spiegel in der frühen japanischen Geschichte Sven SAALER: Zur Popularisierung und Visualisierung von Geschichte in Japan. Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um Erinnerungskultur Monika SCHRIMPF: Die Kunst der richtigen Lebensführung. Ein Beitrag zum Verständnis der religiösen Gegenwartskultur Japans am Beispiel der Religionsgemeinschaft Perfect Liberty Kyōdan Maik Hendrik SPROTTE: Ein Freund Deutschlands - Das Wirken Arimatsu Hideyoshis (1863-1927) als Verwaltungsfachmann der Meiji-Zeit Christian STEINECK: Nishida Kitarō: „Die verschiedenen Welten“ (1917). Annotierte, um Quellenzitate ergänzte Übersetzung Johannes Harumi WILHELM: Von Japan nach Deutschland. Das Programm zur vorübergehenden Beschäftigung von japanischen Bergarbeitern im Ruhrkohlenbergbau. Kommentar und Quellen.