Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Die Bedeutung Rottweils als Truppenstandort an dem strategisch wichtigen Neckarübergang der Rhein-Donau-Straße zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb kann man an den insgesamt fünf Kastellen ablesen, die im Laufe der römischen Zeit aufeinander folgten. Dieser Band behandelt die beiden auf der Flur Nikolausfeld gelegenen Kastelle. Kastell I, ein 16,6 ha großes Holz-Erde-Lager, wurde bereits in vespasianischer Zeit angelegt. Darauf folgte das kleinere, in Stein errichtete Kastell II. Mit dem Ausbau des Limes unter Kaiser Trajan um 115 / 120 nach Christus geriet Rottweil endgültig in das militärische Hinterland. Nun wurde das Kastell aufgegeben, in der Folge entwickelte sich das zivile Municipium Arae Flaviae.
Nákup knihy
Arae Flaviae, Rainer Franke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Arae Flaviae
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Rainer Franke
- Vydavatel
- Theiss
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3806217874
- ISBN13
- 9783806217872
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Die Bedeutung Rottweils als Truppenstandort an dem strategisch wichtigen Neckarübergang der Rhein-Donau-Straße zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb kann man an den insgesamt fünf Kastellen ablesen, die im Laufe der römischen Zeit aufeinander folgten. Dieser Band behandelt die beiden auf der Flur Nikolausfeld gelegenen Kastelle. Kastell I, ein 16,6 ha großes Holz-Erde-Lager, wurde bereits in vespasianischer Zeit angelegt. Darauf folgte das kleinere, in Stein errichtete Kastell II. Mit dem Ausbau des Limes unter Kaiser Trajan um 115 / 120 nach Christus geriet Rottweil endgültig in das militärische Hinterland. Nun wurde das Kastell aufgegeben, in der Folge entwickelte sich das zivile Municipium Arae Flaviae.