
Parametry
Více o knize
Zwischen 1945 und 1952 wurde in der sowjetischen Besatzungszone das nationalsozialistische Unrechtsregime durch ein neues diktatorisches System ersetzt. Mit massiver Unterstützung der Sowjetischen Besatzungsmacht etablierte die SED ihre Herrschaft und versuchte, die Gesellschaft nach sozialistisch-kommunistischen Idealen umzuformen. Der Aufsatzband untersucht, wie sich die diktatorische Herrschaft entfaltete und wie die Menschen in der SBZ/DDR darauf reagierten. Es wird analysiert, wie die SED-spezifische Form politisch-staatlicher Gewalt in Stadt und Land wirkte und welche Verhaltensweisen verschiedene Gesellschaftsgruppen gegenüber dem Zusammenspiel von Bündnisangeboten und diktatorischem Zwang entwickelten. Der Transformationsprozess, der zu radikalen Eingriffen in Eigentumsverhältnisse, soziale Autonomie sowie persönliche Freiheit führte, wird anhand regionaler und lokaler Fallbeispiele beleuchtet. Insbesondere werden die gesellschaftlichen Schichten und ihre politische Repräsentation betrachtet, die einen Großteil der städtischen und ländlichen Gesellschaft ausmachten und bereits von den Folgen des Krieges und der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft betroffen waren, wie der gewerblich-industrielle Mittelstand, die ländliche Gesellschaft sowie die Flüchtlinge und Vertriebenen. Diese Gruppen gehörten letztlich zu der „Restgesellschaft“ der DDR.
Nákup knihy
Die Errichtung der Diktatur, Thomas Großbölting
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.