Parametry
Kategorie
Více o knize
Rentenexperten schlagen Alarm: Angesichts der demographischen Entwicklung droht in der gesetzlichen Rentenversicherung auch nach den jüngsten Reformen ein weiteres Absinken des Rentenniveaus. Der Lebensstandart kann im Alter nur noch durch ausreichende Zusatzvorsorge gesichert werden. Wie aber ist es um die Vorsorgsituation tatsächlich bestellt? Kann die milliardenschwere Förderung für Altersvorsorge ihr Ziel erreichen? Ist der Gesetzesrahmen und sind die angebotenen Vorsorgeprodukte dafür geeignet? Sorgen auch sozial schwächere Haushalte vor? Der „Vorsorgereport“ gibt Antworten auf diese Fragen. Anhand umfangreicher Analysen von Riester-Gesetzgebung und Vorsorgeprodukten sowie einer groß angelegten empirischen Erhebung zur Vorsorgesituation und zum Vorsorgeverhalten der Bevölkerung wird die Situation in Deutschland umfassend dargestellt. Darauf aufbauend werden Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Vorsorgepolitik aufgezeigt.
Nákup knihy
Vorsorgereport, Udo Reifner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vorsorgereport
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Udo Reifner
- Vydavatel
- Verl. Bertelsmann-Stiftung
- Vydavatel
- 2003
- ISBN10
- 3892046530
- ISBN13
- 9783892046530
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Rentenexperten schlagen Alarm: Angesichts der demographischen Entwicklung droht in der gesetzlichen Rentenversicherung auch nach den jüngsten Reformen ein weiteres Absinken des Rentenniveaus. Der Lebensstandart kann im Alter nur noch durch ausreichende Zusatzvorsorge gesichert werden. Wie aber ist es um die Vorsorgsituation tatsächlich bestellt? Kann die milliardenschwere Förderung für Altersvorsorge ihr Ziel erreichen? Ist der Gesetzesrahmen und sind die angebotenen Vorsorgeprodukte dafür geeignet? Sorgen auch sozial schwächere Haushalte vor? Der „Vorsorgereport“ gibt Antworten auf diese Fragen. Anhand umfangreicher Analysen von Riester-Gesetzgebung und Vorsorgeprodukten sowie einer groß angelegten empirischen Erhebung zur Vorsorgesituation und zum Vorsorgeverhalten der Bevölkerung wird die Situation in Deutschland umfassend dargestellt. Darauf aufbauend werden Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Vorsorgepolitik aufgezeigt.