Methoden der Datenbankentwicklung
Autoři
Více o knize
Das Lehrbuch ‚Methoden der Datenbankentwicklung’ richtet sich zunächst an Studenten der Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnik, ist aber ebenfalls für den praktischen Entwickler ohne Vorkenntnisse geeignet. Informationssysteme, insbesondere Datenbanken, sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken und werden benötigt, um Informationen dauerhaft zu speichern und gemäß spezieller Anfragen wieder abzurufen. Die alleinige Datenhaltung ist jedoch noch lange kein Garant für Erfolg. Erst wenn Daten unter systematischer Rücksicht zusammengefügt werden, ergibt sich hieraus eine nutzbringende Information. Dieses hat zur Folge, dass große Datensamm-lungen in adäquater und effizienter Weise erzeugt, organisiert und verwaltet werden müssen. In den Anfängen der elektronischen Datenverarbeitung waren Datenbanksysteme noch nicht flächendeckend bekannt. Jedes Programm speicherte seine Daten in Dateien, deren Aufbau nur diesen proprietären Programmen bekannt war. Da diese Dateien ihren Urhebern fest zugeordnet waren, wurden Informationen oft mehrfach redundant abgespeichert. Im Laufe der Zeit wurden die Datenstrukturen immer komplexer und der Zugang zu diesen immer globaler. Aus der Anforderung heraus, Aktenschränke und manuell verwaltete Dateien auf einem aktuellen Stand zu halten, entstand die Motivation, zentralisierte Datenverwaltungsprogramme zu entwickeln, welche als Vorläufer der heutigen Datenbanksysteme angesehen werden können. Dem Leser wird ein ganzheitliches Verständnis aller Phasen des Datenbankentstehungsprozesses von der Anforderungsanalyse über den Datenbankentwurf bis hin zur Implementierung und der Anbindung ans Internet vermittelt. Die Anforderungsanalyse lehnt sich an die standardisierte Beschreibungssprache ‚Unified Modelling Language (UML)’ an. Es werden Vorgehensmodelle und Methoden aufgezeigt, um Datenbanksysteme anforderungsgerecht zu entwickeln. Relationale, objektorientierte und semantische Methoden der Datenmodellierung werden ausführlich anhand von Beispielen erklärt und gegenübergestellt. Da sich erfolgreiche Datenbanksysteme eines immer weiter wachsenden Benutzerkreises erfreuen, sind im Weiteren Möglichkeiten der Skalierung von Datenbanksystemen aufgezeigt und diskutiert. Nicht nur deren Verteilung stellt Datenbankentwickler vor eine Herausforderung, sondern auch das Spannungsfeld zwischen Performance und transaktionaler Sicherheit. Um Datenbanksysteme im Mehrbenutzerbetrieb konsistent zu halten und bei etwaigen Systemabstürzen wiederherzustellen, werden Recovery-Strategien aufgezeigt und diskutiert. Das letzte Kapitel befasst sich mit Management- und Renditebetrachtungen, um ein Datenbankprojekt erfolgreich und wertschöpfend durchzuführen. Dieser nützliche Leitfaden richtet sich an Projektleiter, die sich sowohl mit Make-or-Buy-Entscheidungen herumplagen als auch einen möglichen Wettbewerbsvorteil durch gewerblichen Rechtsschutz sicherstellen wollen.