Denkmalschutz und Erhalt historischer Bausubstanz - die wirtschaftliche Alternative zum Neubau
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Erhalt von Kulturgütern ist nicht nur wegen der geschichtlichen und kulturellen Bedeutung von Interesse, auch der wirtschaftliche Aspekt spricht oft für die Erhaltung wertvoller Bausubstanz. Baukultur und Wirtschaftlichkeit schließen sich somit nicht gegenseitig aus, sie sind keine Gegensätze, sondern sie können sich bei einer respektvollen wie gründlichen Auseinandersetzung gegenseitig gut ergänzen, unterstützen und im Interesse eines kulturellen Umweltschutzes zu besseren Ergebnissen und bemerkenswerten Fortschritten führen. Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hatte in dem bundesweiten Wettbewerb dazu aufgerufen, den Erhalt historischer Bausubstanz unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu beleuchten. Die Broschüre stellt auf 48 Seiten in reich bebilderter Form die Vielfalt der Objekte vor. Es hat sich gezeigt, dass es sich bei Baudenkmälern keineswegs um „Groschengräber“ handeln muss. Vielmehr gibt die Broschüre viele Anregungen dazu, wie historische Gebäude zeitgemäß erhalten und gestaltet werden können – und dies sogar kostengünstiger im Vergleich zum Neubau.
Nákup knihy
Denkmalschutz und Erhalt historischer Bausubstanz - die wirtschaftliche Alternative zum Neubau, Dieter Hornung
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Denkmalschutz und Erhalt historischer Bausubstanz - die wirtschaftliche Alternative zum Neubau
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Dieter Hornung
- Vydavatel
- BHU
- Vydavatel
- 2003
- ISBN10
- 3925374655
- ISBN13
- 9783925374654
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Der Erhalt von Kulturgütern ist nicht nur wegen der geschichtlichen und kulturellen Bedeutung von Interesse, auch der wirtschaftliche Aspekt spricht oft für die Erhaltung wertvoller Bausubstanz. Baukultur und Wirtschaftlichkeit schließen sich somit nicht gegenseitig aus, sie sind keine Gegensätze, sondern sie können sich bei einer respektvollen wie gründlichen Auseinandersetzung gegenseitig gut ergänzen, unterstützen und im Interesse eines kulturellen Umweltschutzes zu besseren Ergebnissen und bemerkenswerten Fortschritten führen. Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hatte in dem bundesweiten Wettbewerb dazu aufgerufen, den Erhalt historischer Bausubstanz unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu beleuchten. Die Broschüre stellt auf 48 Seiten in reich bebilderter Form die Vielfalt der Objekte vor. Es hat sich gezeigt, dass es sich bei Baudenkmälern keineswegs um „Groschengräber“ handeln muss. Vielmehr gibt die Broschüre viele Anregungen dazu, wie historische Gebäude zeitgemäß erhalten und gestaltet werden können – und dies sogar kostengünstiger im Vergleich zum Neubau.