
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Buch stellt die erste umfassende Untersuchung des Schadenersatzes bei mangelhafter Leistung nach der Neuregelung durch das Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz 2002 dar. Inwieweit kann auf die bisherige Rechtsprechung zu „Schadenersatz statt Gewährleistung“ zurückgegriffen werden? Welche Besonderheiten folgen aus dem europäischen Hintergrund der Neuregelung? Kann der gesetzlich angeordnete Vorrang der Verbesserung und des Austauschs durch konkurrierende Rechtsbehelfe (Irrtumsrecht, Haftung wegen culpa in contrahendo) umgangen werden? Welche Wahlmöglichkeiten bestehen bei der Berechnung des Geldersatzes? Die Arbeit untersucht alte und neue Fragen des Schadenersatzes bei mangelhafter Leistung und vergleicht die zum österreichischen Recht gewonnenen Lösungen mit dem neuen Schuldrecht des deutschen BGB und dem UN-Kaufrecht. Schwerpunkte: Vorrang der Verbesserung und des Austauschs Inhalt und Grenzen der Nacherfüllungsansprüche Konkurrenz von Gewährleistung, Schadenersatz und Irrtum Haftung wegen culpa in contrahendo Berechnung des Schadenersatzes „Großer“ und „kleiner“ Schadenersatz im österreichischen Recht Geringfügiger Mangel
Nákup knihy
Schadenersatz bei mangelhafter Leistung, Brigitta Zöchling-Jud
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schadenersatz bei mangelhafter Leistung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Brigitta Zöchling-Jud
- Vydavatel
- Manz
- Rok vydání
- 2003
- ISBN10
- 3214037005
- ISBN13
- 9783214037000
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Das Buch stellt die erste umfassende Untersuchung des Schadenersatzes bei mangelhafter Leistung nach der Neuregelung durch das Gewährleistungsrechts-Änderungsgesetz 2002 dar. Inwieweit kann auf die bisherige Rechtsprechung zu „Schadenersatz statt Gewährleistung“ zurückgegriffen werden? Welche Besonderheiten folgen aus dem europäischen Hintergrund der Neuregelung? Kann der gesetzlich angeordnete Vorrang der Verbesserung und des Austauschs durch konkurrierende Rechtsbehelfe (Irrtumsrecht, Haftung wegen culpa in contrahendo) umgangen werden? Welche Wahlmöglichkeiten bestehen bei der Berechnung des Geldersatzes? Die Arbeit untersucht alte und neue Fragen des Schadenersatzes bei mangelhafter Leistung und vergleicht die zum österreichischen Recht gewonnenen Lösungen mit dem neuen Schuldrecht des deutschen BGB und dem UN-Kaufrecht. Schwerpunkte: Vorrang der Verbesserung und des Austauschs Inhalt und Grenzen der Nacherfüllungsansprüche Konkurrenz von Gewährleistung, Schadenersatz und Irrtum Haftung wegen culpa in contrahendo Berechnung des Schadenersatzes „Großer“ und „kleiner“ Schadenersatz im österreichischen Recht Geringfügiger Mangel