![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Chinesische Medizin in der Augenheilkunde
Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Diätetik, Tuina und Qigong
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Ganzheitliche Sicht - Das erste Buch zur TCM in der Augenheilkunde: - Mit Extra-Kapitel für die Förderung der Sehkraft von Patient und Therapeut nach TCM-Kriterien. Vorgestellt werden 30 Krankheitsbilder der verschiedenen anatomischen Bereiche des Auges und benachbarter Strukturen nach dem neuesten Stand der westlichen Medizin und nach TCM-Kriterien, jeweils mit Physiologie/Pathophysiologie, Diagnostik, Behandlung. Besonders hilfreich sind die differenzialdiagnostischen Hinweise und praktischen Empfehlungen zur Vorgehensweise. Augenkrankheiten können über alle „5 Säulen“ der TCM behandelt werden. Den Schwerpunkt - vor der Akupunktur - bildet die Arzneitherapie. Darüber hinaus gibt es spezifische diätetische Empfehlungen zur Behandlung und Prävention.
Nákup knihy
Chinesische Medizin in der Augenheilkunde, Agnes Fatrai
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Chinesische Medizin in der Augenheilkunde
- Podtitul
- Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Diätetik, Tuina und Qigong
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Agnes Fatrai
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 3981547136
- ISBN13
- 9783981547139
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Ganzheitliche Sicht - Das erste Buch zur TCM in der Augenheilkunde: - Mit Extra-Kapitel für die Förderung der Sehkraft von Patient und Therapeut nach TCM-Kriterien. Vorgestellt werden 30 Krankheitsbilder der verschiedenen anatomischen Bereiche des Auges und benachbarter Strukturen nach dem neuesten Stand der westlichen Medizin und nach TCM-Kriterien, jeweils mit Physiologie/Pathophysiologie, Diagnostik, Behandlung. Besonders hilfreich sind die differenzialdiagnostischen Hinweise und praktischen Empfehlungen zur Vorgehensweise. Augenkrankheiten können über alle „5 Säulen“ der TCM behandelt werden. Den Schwerpunkt - vor der Akupunktur - bildet die Arzneitherapie. Darüber hinaus gibt es spezifische diätetische Empfehlungen zur Behandlung und Prävention.