Parametry
Více o knize
Das Werk kommentiert die Allgemeinen Bestimmungen der Gebührenordnung für Ärzte sowie die abrechnungsrelevanten Vorschriften des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) sowie des neuen Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG). Es ermöglicht auf diese Weise einen umfassenden Überblick über die Kostenabrechnung medizinischer Behandlung in den zwei bedeutendsten Bereichen der Heilbehandlung: - die Vergütung der ärztlichen Behandlung von Privatpatienten - die Vergütung stationärer Krankenhausleistungen. Seit der Vorauflage hat sich das Abrechnungsrecht privater Arzt- und Krankenhausleistungen stark weiter entwickelt. Die BundespflegesatzVO wurde weitgehend durch das neue Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) ersetzt. Aber auch neue höchstrichterliche Entscheidungen machten die vollständige Überarbeitung des Kommentars erforderlich, u. a. insbesondere die jüngsten Entscheidungen zur: - Angemessenheit von Zimmerzuschlägen, - Unterrichtung der Patienten über Wahlleistungen, - Abrechnung von sog. reinen Privatkliniken. Neu aufgenommen sind im Interesse der Abrechnungspraxis erstmals alle einschlägigen Gesetzestexte, so dass eine zusätzliche Textsammlung nicht mehr erforderlich ist. Für Sozialrichter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter privater Krankenversicherungen und der Beihilfe, Krankenhausverwaltungen, Ärzte.
Nákup knihy
Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen, Christoph Uleer
- Jazyk
- Rok vydání
- 1996
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christoph Uleer
- Vydavatel
- Beck
- Rok vydání
- 1996
- ISBN10
- 3406416306
- ISBN13
- 9783406416309
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Das Werk kommentiert die Allgemeinen Bestimmungen der Gebührenordnung für Ärzte sowie die abrechnungsrelevanten Vorschriften des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) sowie des neuen Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG). Es ermöglicht auf diese Weise einen umfassenden Überblick über die Kostenabrechnung medizinischer Behandlung in den zwei bedeutendsten Bereichen der Heilbehandlung: - die Vergütung der ärztlichen Behandlung von Privatpatienten - die Vergütung stationärer Krankenhausleistungen. Seit der Vorauflage hat sich das Abrechnungsrecht privater Arzt- und Krankenhausleistungen stark weiter entwickelt. Die BundespflegesatzVO wurde weitgehend durch das neue Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) ersetzt. Aber auch neue höchstrichterliche Entscheidungen machten die vollständige Überarbeitung des Kommentars erforderlich, u. a. insbesondere die jüngsten Entscheidungen zur: - Angemessenheit von Zimmerzuschlägen, - Unterrichtung der Patienten über Wahlleistungen, - Abrechnung von sog. reinen Privatkliniken. Neu aufgenommen sind im Interesse der Abrechnungspraxis erstmals alle einschlägigen Gesetzestexte, so dass eine zusätzliche Textsammlung nicht mehr erforderlich ist. Für Sozialrichter, Rechtsanwälte, Mitarbeiter privater Krankenversicherungen und der Beihilfe, Krankenhausverwaltungen, Ärzte.