Eigentum statt Miete
Autoři
Parametry
Více o knize
Wohnen kostet Geld. Wer hat sich da noch nicht die Frage gestellt, ob es nicht vernünftiger wäre, ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung zu erstehen, anstatt sein Leben lang Miete zu zahlen. Denn nur auf den ersten Blick scheint das Wohnen zur Miete günstiger. Für die Mietwohnung spricht eigentlich nur, dass hier weder Eigenkapital nötig ist, noch laufende Kosten für Instandhaltung oder anfallende Reparaturen zu tragen sind. Schon eine vergleichende Modellrechnung über einen Zeitraum von nur 30 Jahren – selbst mit günstigen Annahmen für die Miete – macht deutlich, dass der Erwerb von Wohneigentum erhebliche Vorteile bringt. Für alle, die sich einen umfassenden Einblick in die Thematik „Miete oder Wohneigentum“ verschaffen wollen, bietet dieser kompakte Ratgeber Antworten in Hülle und Fülle. Die wichtigsten Aspekte und Argumente sind leicht verständlich aufbereitet: von der Bedeutung der schwer in Geld auszudrückenden Werte wie der Erfüllung individueller Wohnbedürfnisse oder der Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden bis hin zur Widerlegung des Vorurteils der Unbezahlbarkeit von Wohneigentum für „Normalverdiener“. Ausführlich werden Finanzierungsmethoden wie beispielsweise der Bausparvertrag und die vielfältigen staatlichen Fördermöglichkeiten beschrieben. Auch die eindeutigen Vorteile des Wohneigentums bei der Vermögensbildung und selbstverantwortlichen Altersvorsorge werden im Detail dargelegt. Der Autor, ein engagierter Sprecher für das private Wohneigentum und anerkannter Fachmann der Wohnungswirtschaft, legt in dem neu aufgelegten Ratgeber die statistisch belegten Wünsche der Bundesbürger und die zum Teil gravierend unterschiedlichen Verhältnisse in den alten und neuen Bundesländern dar. Mit seiner gesamtgesellschaftlichen Sicht beleuchtet er überdies die Defizite der politischen Gesetzgebung und die tendenziell falschen Signale bei neueren Stadtentwicklungsmaßnahmen, die dem von 80 Prozent der Bundesbürger geäußerten Wunsch nach einem eigenen Heim entgegenstehen.
Nákup knihy
Eigentum statt Miete, Stefan Jokl
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Eigentum statt Miete
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stefan Jokl
- Vydavatel
- Domus-Verl.- und Serviceges.
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3871695238
- ISBN13
- 9783871695230
- Série
- Domus-Ratgeber rund ums Haus
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Wohnen kostet Geld. Wer hat sich da noch nicht die Frage gestellt, ob es nicht vernünftiger wäre, ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung zu erstehen, anstatt sein Leben lang Miete zu zahlen. Denn nur auf den ersten Blick scheint das Wohnen zur Miete günstiger. Für die Mietwohnung spricht eigentlich nur, dass hier weder Eigenkapital nötig ist, noch laufende Kosten für Instandhaltung oder anfallende Reparaturen zu tragen sind. Schon eine vergleichende Modellrechnung über einen Zeitraum von nur 30 Jahren – selbst mit günstigen Annahmen für die Miete – macht deutlich, dass der Erwerb von Wohneigentum erhebliche Vorteile bringt. Für alle, die sich einen umfassenden Einblick in die Thematik „Miete oder Wohneigentum“ verschaffen wollen, bietet dieser kompakte Ratgeber Antworten in Hülle und Fülle. Die wichtigsten Aspekte und Argumente sind leicht verständlich aufbereitet: von der Bedeutung der schwer in Geld auszudrückenden Werte wie der Erfüllung individueller Wohnbedürfnisse oder der Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden bis hin zur Widerlegung des Vorurteils der Unbezahlbarkeit von Wohneigentum für „Normalverdiener“. Ausführlich werden Finanzierungsmethoden wie beispielsweise der Bausparvertrag und die vielfältigen staatlichen Fördermöglichkeiten beschrieben. Auch die eindeutigen Vorteile des Wohneigentums bei der Vermögensbildung und selbstverantwortlichen Altersvorsorge werden im Detail dargelegt. Der Autor, ein engagierter Sprecher für das private Wohneigentum und anerkannter Fachmann der Wohnungswirtschaft, legt in dem neu aufgelegten Ratgeber die statistisch belegten Wünsche der Bundesbürger und die zum Teil gravierend unterschiedlichen Verhältnisse in den alten und neuen Bundesländern dar. Mit seiner gesamtgesellschaftlichen Sicht beleuchtet er überdies die Defizite der politischen Gesetzgebung und die tendenziell falschen Signale bei neueren Stadtentwicklungsmaßnahmen, die dem von 80 Prozent der Bundesbürger geäußerten Wunsch nach einem eigenen Heim entgegenstehen.