![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Vorteile - Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen - Handliche Ergänzung zu dem Skript - Schnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die KK-Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs. Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets. Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens. Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen. Zum Werk Die Karteikarten umfassen folgende Themen: Familienrecht - Allgemeine Wirkungen der Ehe - Güterstände - Lebenspartnerschaft, nichteheliche Lebensgemeinschaft - Abstammung, künstliche Befruchtung - Elterliche Sorge, Unterhalt - Adoption, Vormundschaft, Betreuung, Pflegschaft Erbrecht - Gesetzliche Erbfolge - Gewillkürte Erbfolge, insbes. „Berliner Testament“ - Erbschaftsansprüche, Miterbengemeinschaft, Vor- und Nacherbschaft - Erbschein, insbesondere Rechtswirkungen gem. §§ 2365 ff. BGB - Erbenhaftung - Pflichtteilsrecht - Schenkung von Todes wegen, § 2301 BGB Zielgruppe Studierende im Grund- und Hauptstudium.
Nákup knihy
Familien- und Erbrecht, Claudia Haack
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Familien- und Erbrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Claudia Haack
- Vydavatel
- Alpmann Schmidt
- Rok vydání
- 2014
- ISBN10
- 3867523134
- ISBN13
- 9783867523134
- Série
- KK - Karteikarten
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Vorteile - Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen - Handliche Ergänzung zu dem Skript - Schnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die KK-Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs. Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets. Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens. Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen. Zum Werk Die Karteikarten umfassen folgende Themen: Familienrecht - Allgemeine Wirkungen der Ehe - Güterstände - Lebenspartnerschaft, nichteheliche Lebensgemeinschaft - Abstammung, künstliche Befruchtung - Elterliche Sorge, Unterhalt - Adoption, Vormundschaft, Betreuung, Pflegschaft Erbrecht - Gesetzliche Erbfolge - Gewillkürte Erbfolge, insbes. „Berliner Testament“ - Erbschaftsansprüche, Miterbengemeinschaft, Vor- und Nacherbschaft - Erbschein, insbesondere Rechtswirkungen gem. §§ 2365 ff. BGB - Erbenhaftung - Pflichtteilsrecht - Schenkung von Todes wegen, § 2301 BGB Zielgruppe Studierende im Grund- und Hauptstudium.