![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Videoüberwachung ist bereits seit einigen Jahren Gegenstand zahlreicher Diskussionen in Deutschland, die insbesondere auch durch die Terroranschläge in New York und Madrid nicht an Intensität verloren haben. Die vorliegende Arbeit untersucht in den beiden ersten Teilen im Schwerpunkt die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Videoüberwachungsmaßnahmen nach deutschem und französischem Recht unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage in den beiden Rechtsordnungen. Im dritten – rechtsvergleichenden – Teil werden bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der rechtlichen Ausgestaltung der deutschen und französischen Befugnisnormen herausgearbeitet.
Nákup knihy
Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich, Stephan Bausch
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Stephan Bausch
- Vydavatel
- Tectum-Verl.
- Rok vydání
- 2004
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3828886655
- ISBN13
- 9783828886650
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Videoüberwachung ist bereits seit einigen Jahren Gegenstand zahlreicher Diskussionen in Deutschland, die insbesondere auch durch die Terroranschläge in New York und Madrid nicht an Intensität verloren haben. Die vorliegende Arbeit untersucht in den beiden ersten Teilen im Schwerpunkt die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Videoüberwachungsmaßnahmen nach deutschem und französischem Recht unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Rechtslage in den beiden Rechtsordnungen. Im dritten – rechtsvergleichenden – Teil werden bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der rechtlichen Ausgestaltung der deutschen und französischen Befugnisnormen herausgearbeitet.