
Parametry
Kategorie
Více o knize
Öffentliche Wandgemälde sind unglaublich vielgestaltig: Sie erzählen von den Bewohnern eines Hauses oder von seiner Funktion; sie stellen Szenen aus der Geschichte des Stadtteils dar; sie werben, verbreiten politische Botschaften, präsentieren Visionen einer besseren Welt oder zeigen einfach nur ein schönes Bild. Autor Christian Ude und seine Frau, die Fotografin Edith von Welser-Ude, führen Leser und Betrachter durch die vielgestaltige Welt der öffentlichen Wandmalerei. Edith von Welser-Ude zeigt mit ihren Bildern verblüffende Beispiele aus Berlin und Bremen, London und San Francisco, Tel Aviv und Athen, Christian Ude geht in seinen Texten den Wurzeln und der Wirkung der Wandmalerei nach und fragt nach den unterschied-lichen Motiven, die Auftraggeber und Künstler beflügelt haben. Wo ist zum Beispiel die Grenze zwischen Werbung und zweckfreiem Bild, zwischen Kunst und Provokation? Biografien ausgewählter Künstler wie dem renommierten Wandmaler Richard Haas und dem inzwischen international gefragten deutschen Graffitikünstler Loomit sowie Interviews mit Experten runden das Buch ab.
Nákup knihy
Open-Air-Galerie, Edith von Welser Ude
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Open-Air-Galerie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Edith von Welser Ude
- Vydavatel
- Frederking und Thaler
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3894056347
- ISBN13
- 9783894056346
- Kategorie
- Ilustrace
- Anotace
- Öffentliche Wandgemälde sind unglaublich vielgestaltig: Sie erzählen von den Bewohnern eines Hauses oder von seiner Funktion; sie stellen Szenen aus der Geschichte des Stadtteils dar; sie werben, verbreiten politische Botschaften, präsentieren Visionen einer besseren Welt oder zeigen einfach nur ein schönes Bild. Autor Christian Ude und seine Frau, die Fotografin Edith von Welser-Ude, führen Leser und Betrachter durch die vielgestaltige Welt der öffentlichen Wandmalerei. Edith von Welser-Ude zeigt mit ihren Bildern verblüffende Beispiele aus Berlin und Bremen, London und San Francisco, Tel Aviv und Athen, Christian Ude geht in seinen Texten den Wurzeln und der Wirkung der Wandmalerei nach und fragt nach den unterschied-lichen Motiven, die Auftraggeber und Künstler beflügelt haben. Wo ist zum Beispiel die Grenze zwischen Werbung und zweckfreiem Bild, zwischen Kunst und Provokation? Biografien ausgewählter Künstler wie dem renommierten Wandmaler Richard Haas und dem inzwischen international gefragten deutschen Graffitikünstler Loomit sowie Interviews mit Experten runden das Buch ab.