![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Im Zentrum des vorliegenden Bandes stehen zwei Beiträge zu den Themen Leistungskondiktion und Eingriffskondiktion. In ihnen wird einer vergleichenden Betrachtung des Bereicherungsrechts zweier Hauptexponenten der civil law- und common law-Jurisdiktionen - Deutschland und England - besonderes Gewicht beigemessen. Weitere Beiträge befassen sich mit der Struktur des Bereicherungsrechts in den Niederlanden (einer Rechtsordnung, die historisch in der französisch/italienischen Traditionslinie steht), in Schottland und Südafrika (zwei Mischrechtsordnungen im Schnittpunkt von civil law und common law). Schließlich werden die Überlegungen vorgestellt und kommentiert, die in den USA bei der Vorbereitung des neuen (dritten) Restatement des Law of Restitution und in Europa im Rahmen der Study Group on a European Civil Code angestellt werden.
Nákup knihy
Grundstrukturen eines europäischen Bereicherungsrechts, Reinhard Zimmermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grundstrukturen eines europäischen Bereicherungsrechts
- Jazyk
- anglicky
- Autoři
- Reinhard Zimmermann
- Vydavatel
- Mohr Siebeck
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3161485475
- ISBN13
- 9783161485473
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Im Zentrum des vorliegenden Bandes stehen zwei Beiträge zu den Themen Leistungskondiktion und Eingriffskondiktion. In ihnen wird einer vergleichenden Betrachtung des Bereicherungsrechts zweier Hauptexponenten der civil law- und common law-Jurisdiktionen - Deutschland und England - besonderes Gewicht beigemessen. Weitere Beiträge befassen sich mit der Struktur des Bereicherungsrechts in den Niederlanden (einer Rechtsordnung, die historisch in der französisch/italienischen Traditionslinie steht), in Schottland und Südafrika (zwei Mischrechtsordnungen im Schnittpunkt von civil law und common law). Schließlich werden die Überlegungen vorgestellt und kommentiert, die in den USA bei der Vorbereitung des neuen (dritten) Restatement des Law of Restitution und in Europa im Rahmen der Study Group on a European Civil Code angestellt werden.